Volltextsuche
254 Suchergebnisse
Seite 9 von 17 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Qmail: qmail/.spamassassinProblem: Häufig finden Admins folgende oder ähnliche Zeilen im Maillog: ... spamd[17835]: mkdir /var/qmail/.spamassassin: Permission denied at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.6/Mail/SpamAssassin.pm line 1486 ... spamd[17835]: config: cannot write to /var/qmail//.spamassassin/user_prefs: No - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (Debian)Problem:Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams lernen um wirklich effektiv zu arbeiten. - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Hohe Last durch qmail-smtpdProblem: Aus verschiedenen, teils unerklärten, Gründen kommt es auf bei Qmail zu extrem hoher Last des Servers und einer unnötig großen Anzahl von qmail-smtpd-Prozessen. Symptome: ps aux|grep qmail-smtpd|wc - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Bounce-Mails unterbindenProblem: Häufig erhält man als Postmaster Bounce-Mails von Emails, die man nicht verschickt hat. Entweder es sind Emails bei denen der Absender gefälscht wurde oder schlimmer: - Web-Server:
Plesk/Apache: "Unable to manage service by websrvmng"Problem: Folgende Fehlermeldung erscheint beim Starten des Apache über Plesk: Unable to make action: Unable to manage service by websrvmng: websrvmng: Service apache2 failed to start 0: - Mail-Server:
Habe ich ein Open-Relay?Problem: Immer wenn Spam über den eigenen Server verschickt wird, fragt man sich: "Ist der Server ein Open-Relay-Server?" Erklärung: In der Regel reicht ein Blick in die Logfiles - Mail-Server:
SpamAssassin: Parameter ÄnderungenÄnderungen von Config-Parametern Über die Zeit haben sich einige Parameter von SpamAssassin in der Konfiguration geändert. Welche bei welcher Version wirklich vorhanden sind, erhält man am - Linux-Distributionen » Debian:
Neu in Debian 4.0 EtchQuelle: NewInEtch auf Deutsch und Englisch. Neue Funktionen und andere interessante Dinge in Debian GNU/Linux 4.0 "Etch" Ein Liste eher technischer Bemerkungen zur Aktualisierung von Sarge nach - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 7&8: Speicher optimierenProblem: Plesk (in den Versionen 7 und 8) belegt mit seinem Apache1-HTTP-Server (psa/admin/bin/httpsd) einiges an Speicher, da er bis zu 10 Child-Prozesse hat.(Ab Plesk 9 kommt - Mail-Server:
SpamAssassin: "skipped message, greater than max message size"Problem: In den Logfiles tauchen Fehlermeldungen wie diese auf: spamc[...]: skipped message, greater than max message size (256000 bytes) Erklärung: Es ist durchaus sinnvoll ab einer gewissen Größe - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Eine Signatur automatisch anhängenProblem: Wenn viele Emailadressen bei verschiedene Clients auflaufen, muß der Admin bei jeder Änderung die "offizielle Signatur" bei jeden einzeln einstellen. Lösungen dafür finden sich zwar (siehe - Web-Server:
Apache: Domain-StatistikenProblem: Webalizer und AW-Stats sind ja nette Tools. Nur wenn man mehrere Domains mit einander Vergleichen will, hat man entweder viel Arbeit, oder unterschiedliche Skalen in - Tips, Tricks, Fragen:
PHP: pecl install liefert "ERROR: 'phpize' failed"Problem: Beim Installieren von zusätzlichen Extensions für PHP per PECL kommt: Configuring for:PHP Api Version: 20020918Zend Module Api No: - Web-Server:
Seltsame Einträge im access_logProblem: Im Logfile /var/apache2/access_log tauchen häufige Einträge wie diese auf: 127.0.01 - - [10/May/2007:01:30:03 +0200] "GET / HTTP/1.1" 200 1422 "-" "monit/4.6" Erklärung: Monit ist ein OpenSource Überwachungstool, welches - Datenbank-Server:
MySQL: Kollation für ganze Datenbank ändernProblem: Beim Umziehen von Datenbanken, vorallem von älteren MySQL-Versionen auf Neue, hat man oft das Problem, daß die standard Kollation latin1_swedish_ci für die Tabellen eingestellt sind