Was macht greylist?
Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden soll, wird sie angenommen.
Warum das funktioniert? Weil jeder echte Email-Server mehrmals versucht seine Emails bei dem Empfänger abzuliefern. Schließlich könnte ja mal ein Server ausgefallen oder überlastet sein. Spam-Versender-Programme hingegen arbeiten anders: Sie liefern einfach nur ein, ohne die Antwort zu registrieren. Es versucht also abgelehnte Emails i.d.R. kein zweites Mal einzuliefern. Und deshalb ist Greylisting so effektiv.
Das eigentliche Problem liegt daran, daß Greylisting sich in die Abarbeitung der Emails bereits beim Einliefern (SMTPd) einklinken muß. Bei Programmen wie Postfix ist dies recht einfach. Qmail ist etwas schwieriger, da die qmail-smtpd ersetzt werden muß. Bei einer std. Installation von Qmail wäre dies kein Problem, aber im Zusammenhang mit Plesk schon, da SWsoft eine spezielle Version von Qmail mit Plesk ausliefert.
Lösung:
(Aus dem SWsoft-Forum: qmail & greylisting spam control bzw. Adding Greylisting support to qmail on Plesk 8)
Installation
Vorbereitung der MySQL-Datenbank:
Mit mysql
oder phpMyAdmin
folgende User, Datenbank und Tabelle anlegen:
# Datenbank 'qmail':
CREATE DATABASE qmail;
# User 'greylist' (ändert evtl. das Passwort):
GRANT ALL ON qmail.* TO 'greylist'@'localhost' IDENTIFIED BY 'passwort';
FLUSH PRIVILEGES;
# Tabelle 'relaytofrom':
USE qmail;
CREATE TABLE relaytofrom (
id bigint(20) NOT NULL auto_increment,
relay_ip varchar(16) default NULL,
mail_from varchar(255) default NULL,
rcpt_to varchar(255) default NULL,
block_expires datetime NOT NULL default '0000-00-00 00:00:00',
record_expires datetime NOT NULL default '0000-00-00 00:00:00',
blocked_count bigint(20) NOT NULL default '0',
passed_count bigint(20) NOT NULL default '0',
aborted_count bigint(20) NOT NULL default '0',
origin_type enum('MANUAL','AUTO') NOT NULL default 'MANUAL',
create_time datetime NOT NULL default '0000-00-00 00:00:00',
last_update timestamp(14) NOT NULL,
PRIMARY KEY (id),
KEY relay_ip (relay_ip),
KEY mail_from (mail_from(20)),
KEY rcpt_to (rcpt_to(20))
) TYPE=MyISAM;
Sourcen laden und bearbeiten
Zum Kompilieren werden folgende Pakete benötigt: mysql-devel
und openssl-devel
#SuSE: yast -i mysql-devel openssl-devel zlib-devel #Debian: apt-get install libmysqlclient12-dev libssl-dev
Download der Greylist-Sourcen:
(Diese Sourcen entahlten bereits die Patches von SWsoft.)
PS: Da Meshier den direkten Download unterbindet stelle ich die Pakete unter huschi.net bereit.)
cd /usr/local/src/ #für Plesk 7.5: wget http://www.huschi.net/download/qmail-1.03-psa-published-greylist.tar.gz #für Plesk 8: wget http://www.huschi.net/download/qmail-103-greylist-psa8.tar.gz #auspacken tar xfz qmail-1* cd qmail-1.03 #bei Plesk 8 fehlt leider eine Datei: echo "-lssl -lcrypto" >ssl.lib
Nun müssen die o.g. Datenbank-Zugangsdaten in die Datei local_scan.c
eingetragen werden:
#define MYSQLHOST "localhost"
#define MYSQLUSER "greylist"
#define MYSQLPASS "passwort"
#define MYSQLDB "qmail"
#define BLOCK_EXPIRE 4 /* minutes until email is accepted */
#define RECORD_EXPIRE 1500 /* minutes until record expires */
#define RECORD_EXPIRE_GOOD 36 /* days until record expires after accepting email */
Distributionsabhängige Änderungen:
Unter Debian muß man noch das Makefile
anpassen:
edit Makefile #ersetzte alle Vorkommen von "/usr/lib/mysql/libmysqlclient.a" #durch "/usr/lib/libmysqlclient.a"
Auch bei einem 64bit-SuSE müssen Anpassungen im Makefile
vorgenommen werden:
edit Makefile #ersetzte alle Vorkommen von "/usr/lib/mysql/libmysqlclient.a" #durch "/usr/lib64/mysql/libmysqlclient.a"
Wer Plesk 7.5 hat und in Haggybear's Plesk Greylisting Config Panel die Domain-Whitelist-Funktion nutzen will, muß folgenden Bugfix in die Datei local_scan.c
einbauen:
#Suche nach "checkWhiteListDomain" #Suche nun nach "sprintf(sql" (ca. 11 Zeilen weiter) #gehe ans Ende der Zeile und ersetze: rcpt_to = '%s' #durch rcpt_to LIKE '%%%s'
Greylist kompilieren
Nun geht es ans kompilieren:
make
ACHTUNG! Auf Fehlermeldungen achten und entsprechend reagieren!
Z.B. folgende
tls.c:12: error: conflicting types for 'strerror' /usr/include/string.h:256: error: previous declaration of 'strerror' was here"
Wird gelöst indem man in tls.c
Zeile 12 auskommentiert.
Greylist installieren
Die Installation besteht aus den Schritten: Qmail stoppen, nötige Dateien drüber kopieren, Qmail starten und Aufräum-Script installieren.
# Email-Empfang stoppen:
/etc/init.d/inetd stop
# oder:
/etc/init.d/xinetd stop
#(Qmail selbst muß nicht beendet werden.)
# installieren:
cp -p /var/qmail/bin/qmail-smtpd /var/qmail/bin/qmail-smtpd.old
cp qmail-envelope-scanner /var/qmail/bin/.
chown root.qmail /var/qmail/bin/qmail-envelope-scanner
cp -pf qmail-smtpd /var/qmail/bin/.
chown root.qmail /var/qmail/bin/qmail-smtpd
# qmail wieder starten:
/etc/init.d/inetd start
# bzw. /etc/init.d/xinetd start
Erste Ergebnisse kann man mit tail -f /tmp/greylist_dbg.txt
verfolgen. Dort sollte sowas drin stehen. (Falls nicht, weiter unten weiter lesen.)
protocol = notneeded4qmail tiqprotagofuj@protago.com tiqprotagofuj@protago.com -> mail@meine-domain.de (88.235.162.111) Doesn't Exists Block
Aufräum-Script
Damit die Datenbank und das Logfile nicht überlaufen, schreiben wir ein Perl-Script (Download unter Software für Qmail) nach /etc/cron.daily/qmail-greylist-cleanup.pl
:
#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use constant DBD => 'DBI:mysql:qmail:localhost:3306';
use constant DBUSER => 'greylist';
use constant DBPASS => 'passwort';
use DBI;
system ('cat /dev/null > /tmp/greylist_dbg.txt');
my $dbh = DBI->connect(DBD,DBUSER,DBPASS) or die "can't connect to db ", $DBI::errstr, ":$!";
$dbh->do("DELETE FROM relaytofrom WHERE record_expires < NOW() - INTERVAL 1 HOUR AND origin_type = 'AUTO'");
$dbh->do("OPTIMIZE TABLE relaytofrom");
$dbh->disconnect;
Nicht vergessen: Ausführbar machen:
chmod +x /etc/cron.daily/qmail-greylist-cleanup.pl
Probleme / Debugging
Wie immer gilt der Grundsatz: Logfiles!
Gerade das Debug-Log von Greylisting ist wichtig: /tmp/greylist_dbg.txt
Aber auch das allgemeine Maillog: /var/log/mail.info
Logging von MySQL-Fehlern:
Ein häufiges Problem ist, daß qmail-envelope-scanner
sich nicht in die Datenbank einloggen kann. Hier hilft nur ganz genau nochmal alle eingetragenen Passwörter zu prüfen.
Falls das immer noch nicht hilft muß eine kleines Debugging in die local_scan.c
eingebaut werden: (ca. Zeile 284)
// if(mysql) mysql_close(mysql); if (dbglog) { if (mysql) { if (mysql_errno(mysql)) fprintf(dbglog, "MySQL-Error: %s\n", mysql_error(mysql)); mysql_close(mysql); } else { fprintf(dbglog, "MySQL-Error: %s\n", "cannot initialize!"); } fprintf(dbglog, "--------\n"); fclose(dbglog); }
Danach nochmal make
durchlaufen lassen und wieder die Programm-Datei qmail-envelope-scanner
nach /var/qmail/bin/
kopieren.
Nun sollte der Grund für die Login-Probleme in der Datei /tmp/greylist_dbg.txt
ersichtlich sein.
Problem mit TLS
Ein weiteres Problem ist in Verbindung mit TLS aufgetaucht. Bitte testet qmail-smtpd
nach der Installation mit openssl ob der TLS-Handshake funktioniert:
openssl s_client -crlf -starttls smtp -connect localhost:25
Bricht er direkt nach 2 oder 3 Zeilen ab, so war er nicht erfolgreich. Bringt er hingegen das ganze TLS-Zertifikat und noch einige Debug-Informationen dazu, so muß man den Connect mit quit
beenden.
Wenn es nicht erfolgreich war, muß eine Cipher-List erstellt werden:
openssl ciphers > /var/qmail/control/tlsclientciphers openssl ciphers > /var/qmail/control/tlsserverciphers
Direkt im Anschluß wieder den TLS-Handshake mit o.g. Befehl testen.