Volltextsuche
79 Suchergebnisse
Seite 3 von 6 Seiten
- Linux (allgemein):
NTFS inkl SchreibzugriffHowto: Integration von NTFS inkl Schreibzugriff Das Howto nutzt das opensource-Projekt FUSE um NTFS einzubinden: FUSE installation: cd /usr/local/src wget http://mesh.dl.sourceforge.net/sourceforge/fuse/fuse-2.5.3.tar.gz tar -zxvf fuse-2.5.3.tar.gz #Paket entpacken cd fuse-2.5.3 ./configure make make install NTFS-Modul: cd /usr/local/src wget http://mlf.linux.rulez.org/mlf/ezaz/ntfs-3g-20070910-BETA.tgz tar - Tips, Tricks, Fragen:
Dateitransfer von einem Server zum anderenProblem: Z.B. falls man einen Server bestellt hat, will man alle Dateien von einem auf den anderen transferieren. Dabei nennen wir jetzt mal die Server server_alt.de - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: sa-learn per Email fütternVorwort: Dieses HowTo basiert auf meine HowTo's SpamAssassin: sa-learn per Email füttern und Plesk/qmail: Email-Adresse an ein Script knüpfen, den passenden Thread im Server-Support-Forum und ist - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Status "qmail is stopped"Problem: auf der Commandozeile bringt die Statusabfrage folgende Ausgabe: > /etc/init.d/qmail stop> /etc/init.d/qmail start> /etc/init.d/qmail statusqmail is stopped (Ähnlich sieht es auch in der Oberfäche von Plesk aus.) Lösung: Hier - Mail-Server » Qmail:
Qmail: qmail/.spamassassinProblem: Häufig finden Admins folgende oder ähnliche Zeilen im Maillog: ... spamd[17835]: mkdir /var/qmail/.spamassassin: Permission denied at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.6/Mail/SpamAssassin.pm line 1486 ... spamd[17835]: config: cannot write to /var/qmail//.spamassassin/user_prefs: No - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: SpamAssassin auch ohne LizenzProblem: Nicht jede Plesk-Installation (vorallem Ältere) hat eine Lizenz für das Plesk-SpamAssassin-Modul. Lösung: Wenn auf den Zusatz mit dem Viren-Scanner ClamAV verzichtet werden kann, muß auch nicht unbedingt - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Backup: einzelne Dateien extrahierenProblem: Plesk stellt eine kompfortable Backup-Methode zur Verfügung. Leider packt es alles in ein eigenes Format, welches nicht mit normalen Commandozeilen-Parametern zu öffnen ist. Probleme entstehen spätestens, - Linux (allgemein):
Ersatz für du (DiscUsage)Problem: Irgendwann erhält man als Admin die häßliche Nachricht: not able to writing on disc: disc full! Nun beginnt das Suchen nach dem Speicherfresser. Hilfreich ist zwar das - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: update vom Webmailer HordeProblem: Gerade in letzter Zeit sind einige Sicherheitslücken im Webmailer Horde/SquirrelMail aufgetaucht. Da Horde als Bestandteil von Plesk mit installiert aber von SWsoft nicht ausreichend beachtet - Linux (allgemein):
Linux: geöffnete Dateien findenProblem: Bei Systemdiagnosen oder Problemen im laufenden Betrieb ist es Sinnvoll gewisse Zugriffe zu kontrollieren. Sobald es auf geöffnete Dateien, Sockets oder Ports geht hilft lsof. Beispiele: Erst - Mail-Server:
Funktionsweise von SpamAssassinEinleitung: Der Aufbau jedes Mail-Systems ist bereits kompliziert. Sobald noch externe Module dazu kommen wird es manchmal unübersichtlich. Daher hier mal eine Übersicht über die Funktionen - Datenbank-Server:
MySQL: Can’t create/write to file ‘/var/lib/mysql/tmp/…'Problem: MySQL startet nicht mehr und im Logfile (/var/lib/mysql/mysqld.log) finden sich Einträge wie: 070809 11:29:47 mysqld started^G/usr/sbin/mysqld: Can't read dir of '/var/lib/mysql/tmp/' (Errcode: 2)^G/usr/sbin/mysqld: Can't create/write - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Dokumention, Administration und SteuerungHäufige Frage: Wie kann man Plesk von außen steuern? Mit 'von außen' ist dabei gemeint, ohne das Web-Frontend. Gibt es Tools zum Administrieren oder für eigne Scripte? Lösung: Ein - Datenbank-Server:
MySQL: Datenbank oder Tabelle umbenennenProblem:Manchmal hat man sich im DB-Namen oder im Tabellen-Namen geirrt. Man kann zwar den meist besseren Weg gehen, indem man die DB/Tabelle dumpt, in der