Volltextsuche
254 Suchergebnisse
Seite 6 von 17 Seiten
- Virtuelle Server:
vServer: Speicherauslastung reduzierenProblem: Bei manchen virtuellen Servern steht die Speicherauslastung im roten Bereich (privvmpages in /proc/user_beancounters) ohne daß viel Betrieb auf dem Server besteht. Lösung: Den meisten Speicher verbrauchen meist - Datenbank-Server:
MySQL: Daten-Import und -ExportProblem: Häufig zieht man von einem Server oder Webspace zu einem anderen um. Dazu will man natürlich seine Datenbank mitnehmen. Doch die ist manchmal so umfangreich, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: fehlende Befehle in der chrooted-shell nachinstallierenProblem: In der chrooted-shell der Kunden-Accounts (soweit freigeschaltet) fehlen leider viele wichtige Befehle wie z.B. wget, tar, gzip, mysql, u.v.a. Erklärung: Die Vorlage für die chrooted-shell liegt im - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Firewall: SSH-Port gesperrt?!?Problem:Wenn man nicht aufpaßt, hat man sich ganz schnell mal selbst mit der lokalen Firewall (z.B. SuSEfirewall) ausgesperrt. Lösung: Im Rescue-System booten (oder wer eine Serielle-Shell hat - Web-Server:
CGI vs. Apache-ModulFrage:Was ist der Unterschied zwischen Scripten, die als CGI oder als Apache-Modul laufen? Welche Methode hat welche Vor- und Nachteile?Erklärung: CGI ist eine definierte Schnittstelle (common - Mail-Server » Qmail:
Plesk-Watchdog und QmailProblem: Der Plesk-Watchdog ist gerade im Fall von Qmail immer noch sehr unzuverlässig. Erklärung: Der Plesk-Watchdog soll danach Qmail anhand des PID-Files erkennen statt der standard Methode. Lösung: (Die Lösung - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn per Email fütternACHTUNG: Plesk/Qmail-User finden hier ein angepaßtes HowTo: Plesk: sa-learn per Email füttern SpamAssassin filtert zu wenig Spams Wer SpamAssassin auf seinem Server installiert hat, kennt das: Hin und - huschi.net:
10 Missverständnisse über dedizierte root-ServerFür (z.B.) 49,99 Euro im Monat habe ich alles was ich brauche. Leider nicht: Administration, Security-Überwachung, Dienste-Monitoring, Backups, Standby-Server, um nur einige Beispiele zu nennen, sind - Mail-Server » POP3:
Ich habe mehrere Postfächer auf dem Server aber Outlook holt nicht immer alle ab.Problem:Weil man mehrere Identitäten hat (Kriese?) hat man auch mehrere Postfächer auf dem selben Server. Aber (ogottogottogott) Outlook weigert sich diese alle abzuholen: "Die Serververbindung wurde - Web-Server:
PHP-Emails mit Werbung versehenProblem:Ich möchte daß bei meinen PHP-Formular immer ein Werbeblock mit angehängt wird. Lösung:Man biegt in der php.ini den sendmail_path auf ein eigenes Script wie z.B. folgendes: #!/usr/bin/perl open(MAIL, - Web-Server:
Fehler nach Update auf Apache 2.2Problem:Nach einem Update auf Apache 2.2 ohne die Konfiguration zu ändern kommt es zu fehlern beim Starten.Lösung:Es gab einige Umbenennungen der Module:mod_access heißt nun mod_authz_hostmod_auth - Mail-Server » sendmail:
SuSE: Wo ist die sendmail.mc?Problem: Häufig will man eine kleine Änderung in die sendmail.mc einbauen, wie z.B. SpamAssassin als Milter, etc. Aber in /etc/mail/ findet man keine brauchbare sendmail.mc. Erklärung: SuSE hat - Web-Server:
Apache2: Dateien oder ganzes Verzeichnis nicht mitloggenProblem:Man will ein Verzeichnis (z.B. /var/www/domain/verzeichnis/) oder bestimmte Dateien (z.B. *.gif) nicht mehr in den access_log haben.Gründe gibt es dazu viele, wie z.B. das man - Mail-Server:
SPF: Sender Policy FrameworkProblem: Häufig erhält man Bounce-Emails von Mails, die man gar nicht selbst verschickt hat. Erklärung: Das SMTP-Protokoll ist leider gar nicht darauf ausgelegt, den Absender zu prüfen. (Es hat - Linux (allgemein):
Wie kann ich Logfiles per Cron verschicken?Problem: Der ein oder andere mag seine Logfiles gerne zuhause auswerten oder speichern. Lösung: Als reinen Mailtext: mail ich@home.de -s "daily messages" < /var/log/messages Oder als Attachment mit mutt: mutt -n