Volltextsuche
73 Suchergebnisse
Seite 5 von 5 Seiten
- Linux-Distributionen » Debian:
Debian (sarge): sources.listProblem: Im März 2008 ist der Support von Debian 3.1/Sarge ausgelaufen. Seit Anfang Oktober sind die Pakete von den Debian-Servern entfernt worden. Ein apt-get update oder apt-get install - Virtualisierung:
VMware: AltGr funktioniert in der Console nicht mehrProblem: In einer VMware wird ein minimales Linux-Gast-System (also ohne X-Window) installiert. Wenn diese VM startet und sich einloggt funktioniert evtl. die Alt-Gr-Taste nicht mehr. Diagnose: - Web-Server:
Speichermangel: the maximum size the kernel allows is...Problem: Gerade bei einem Update eines halbwegs aktuellen openSUSE-Systems aufgetreten: Apache startet nicht mehr und im error_log steht: eAccelerator: Could not allocate 67108864 bytes, the maximum size the - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Ubuntu 9.10: Fehlende Icons in Menüs und auf ButtonsProblem:Laut dem Gnome-Projekt lässt der Verzicht auf die vielen vielen Icons den Desktop übersichtlicher erscheinen.Viele User wollen aber auf diese bunten Marker nicht verzichten.Lösung:Im Menü: - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub - Linux (allgemein):
Der Rescue-/Recovery-ModusDer Recovery-Modus (oder auch Rescue-Modus) den inzwischen fast jeder Server-Hoster anbieten, ist eine schöne Sache.Wenn man sich damit auskennt... :) Begriffserklärung Da es manch einem nicht klar - Linux (allgemein):
Partition wird als ro remountedProblem: Eine Partition (egal ob root- oder home-Partition) wird beim Reboot erst als rw (read-write) gemountet, später dann aber plötzlich und ohne erkennbaren Grund als ro - Linux-Distributionen » Debian:
Debian (etch): sources.listProblem: Am 15. Februar 2010 ist der Support von Debian 4.0/etch ausgelaufen. Nun sind die Pakete von den Debian-Servern und damit von allen Mirror-Sites entfernt worden. Ein apt-get - Linux (allgemein):
Partitionierung bei 1und1 mit LVM1und1 hatte schon immer eine ungewöhnliche Art die Server zu Partitionieren. Manchmal könnte man denken, es wäre eine Art Prüfstein um bereits dem Support mitzuteilen, - Linux (allgemein):
Verlinkungen findenSymlinks finden Gerade unter Linux/Unix gehört das Verlinken von Dateien und Verzeichnissen dazu. Ein Verzeichnis ist schneller verlinkt als verschoben oder kopiert. Häufig genutzte aber tief - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Linux-Distributionen » Debian:
fcgid - exceeds MaxRequestLenProblem: Ein Software-Update bringt plötzlich seltsame Fehler: Dateien sind nicht mehr hoch ladbar. Ein Gallerie-Script funktioniert nicht mehr, im Mediamanager von Joomla oder Typo3 können keine - Admin- / ISP-Software » Plesk:
1und1 mit CentOS 6 und Plesk 10.4.4Problem: Aktuell (Feb/Mrz 2012) liefert 1und1 bei der Wahl CentOS6+Plesk10 ein fehlerhaftes Image aus. Email-Versand und FTP-Login funktionieren in dieser Konstellation nicht. Fehlermeldungen sind "cannot connect to smtp-server"
[ Vorherige ]