Volltextsuche
260 Suchergebnisse
Seite 15 von 18 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.2.1: Greylisting aktivierenProblem: Nach dem Upgrade auf Parallels Plesk 9.2.1 möchte man das Greylisting aktivieren (unter Settings -> Spam Filter Settings) aber es kommt als Fehlermeldung: Failed to exec - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 8.x: Backup hängt sich aufProblem: Unter Plesk 8.x kann sich der Backup-Manager (und alle damit verbundenen Programme) bei automatisierten FTP-Backups aufhängen. Workaround: Mit Google findet man dann die seltsamsten Lösungen. U.a. soll - Mail-Server » Postfix:
Plesk/Postfix: Größere Emails brechen beim Versand abProblem: Bei Emails mit größeren Anhängen (so ab ca. 1.5 MB) liefert der SMTP-Server (Postfix) folgende Fehlermeldung: (Nur Sichtbar wenn man nicht M$-Outlook nutzt!) 451 4.3.0 Error queue - Mail-Server:
ISPConfig & MailScanner: DEFANGED abstellen/einschränkenProblem: Mit der std. Einstellung des MailScanner (bei ISPConfig mitgeliefert und mit einer Option bei dem User aktivierbar) werden viele Email-Anhänge mit einen DEFANGED markiert. Z.B. Email.19462DEFANGED-eml - Joomla:
Joomla: Parameter-Probleme mit " (")Problem: Wenn man einen Parameter mit Anführungsstrichen übergibt, so hat man ein Problem bei weiterführenden Links wie z.B. der Pagination. Beispiel: Ich musste eine Suchfunktion schreiben (kein Search-Plugin, - Mail-Server » Postfix:
Plesk 9 & Postfix: FehlermeldungenProblem: Wer Plesk 9 (Versionen <= 9.2.2) mit Postfix installiert hat, bekommt regelmäßige unerklärliche Fehlermeldungen wie z.B: warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue killed by signal 11\ warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue exit - Web-Server:
Speichermangel: the maximum size the kernel allows is...Problem: Gerade bei einem Update eines halbwegs aktuellen openSUSE-Systems aufgetreten: Apache startet nicht mehr und im error_log steht: eAccelerator: Could not allocate 67108864 bytes, the maximum size the - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.2.1: Greylisting läuft AmokProblem: Bei Plesk ab 9.2.1 wird ein Greylisting mitgeliefert. (Verweis) Unter Umständen kann dieses Modul aber Amok laufen und den Speicher mit folgenden Prozessen füllen: /usr/local/psa/handlers/info/05-grey-fskV6m/executable Lösung: Von SWsoft/Parallels gibt - Web-Server:
PHP-Versionen im parallel-BetriebDie alte Geschichte: Wir wollen gerne die neue Version PHP 5.3 testen. Oder ein Webhosting-Kunde braucht diese Version dringend (!!!) für sein Projekt. ... Lösungs-Ansatz: Unter Apache kann man immer - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Ubuntu 9.10: Fehlende Icons in Menüs und auf ButtonsProblem:Laut dem Gnome-Projekt lässt der Verzicht auf die vielen vielen Icons den Desktop übersichtlicher erscheinen.Viele User wollen aber auf diese bunten Marker nicht verzichten.Lösung:Im Menü: - Joomla:
Joomla-Entwicklung: Validation im adminFormProblem: Wer eine eigene Komponente schreibt, die auch im Administrations-Bereich Formulare bereit stellt, kommt evtl. mal an den Punkt, dass er die Eingaben vor dem Submit - Virtualisierung:
Xen: Xen-Console aktivierenProblem: Bei einigen Grundinstallationen neuerer Zeit ist die Xen-Console erstmal deaktiviert. Bei einem Aufruf von xen console [DomU] bzw. xenconsole [DomU] erscheint lediglich das letzte Stück - Linux (allgemein):
Der Rescue-/Recovery-ModusDer Recovery-Modus (oder auch Rescue-Modus) den inzwischen fast jeder Server-Hoster anbieten, ist eine schöne Sache.Wenn man sich damit auskennt... :) Begriffserklärung Da es manch einem nicht klar - Mail-Server:
SpamAssassin: FH_DATE_PAST_20XXProblem: Seit dem Jahreswechsel (2009/2010) werden mehr Emails als Spam erkannt. Dies ist ein Bug in SpamAssassin der angeblich nur die Versionen 3.2.0 bis 3.2.5 betrifft. Aber