Volltextsuche
92 Suchergebnisse
Seite 3 von 7 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Qmail nach Perl-Update nicht mehr lauffähigProblem: Nach einem Update mit Yast, welches u.a. ein neues Perl-Paket enthielt funktioniert Qmail nur noch zum Teil. Interne Emails können verschickt werden, PHP-Scripte, etc. können - Mail-Server » Qmail:
Plesk-Watchdog und QmailProblem: Der Plesk-Watchdog ist gerade im Fall von Qmail immer noch sehr unzuverlässig. Erklärung: Der Plesk-Watchdog soll danach Qmail anhand des PID-Files erkennen statt der standard Methode. Lösung: (Die Lösung - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn per Email fütternACHTUNG: Plesk/Qmail-User finden hier ein angepaßtes HowTo: Plesk: sa-learn per Email füttern SpamAssassin filtert zu wenig Spams Wer SpamAssassin auf seinem Server installiert hat, kennt das: Hin und - Web-Server:
PHP-Emails mit Werbung versehenProblem:Ich möchte daß bei meinen PHP-Formular immer ein Werbeblock mit angehängt wird. Lösung:Man biegt in der php.ini den sendmail_path auf ein eigenes Script wie z.B. folgendes: #!/usr/bin/perl open(MAIL, - Mail-Server » sendmail:
SuSE: Wo ist die sendmail.mc?Problem: Häufig will man eine kleine Änderung in die sendmail.mc einbauen, wie z.B. SpamAssassin als Milter, etc. Aber in /etc/mail/ findet man keine brauchbare sendmail.mc. Erklärung: SuSE hat - Web-Server:
PHP: <? ... ?> wird nicht als PHP-Script geparstProblem:Offiziell ist folgendes Tag für den PHP-Interpreter maßgeblich: <?php ... ?>. Lediglich die Zeichen/Zeilen dazwischen werden von PHP als Script ausgewertet und alles andere wird - Linux (allgemein):
Wie kann ich Logfiles per Cron verschicken?Problem: Der ein oder andere mag seine Logfiles gerne zuhause auswerten oder speichern. Lösung: Als reinen Mailtext: mail ich@home.de -s "daily messages" < /var/log/messages Oder als Attachment mit mutt: mutt -n - Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Xen auf Sarge installierenXen über Backports auf Debian Sarge Einleitung: Xen ist eine Server-Virtualisierungs-Umgebung. Oder auf Neu(Server)Deutsch: ein vServer-Host-System. Für Debian-Server gibt es Xen allerdings erst ab unstable/sid. Also nutzen wir - Admin- / ISP-Software » Webmin:
Webmin: Passwort verlorenProblem: Wenn in Webmin die User nicht über die System-User-Datenbank (passwd) verwaltet werden, legt Webmin eine eigene Datei an: /etc/webmin/miniserv.usersSollte man hierraus mal ein Passwort verlieren/vergessen/verlegen, - Tips, Tricks, Fragen:
Wie kann ich den Text nach dem Einloggen ändern?In /etc/motd motd steht für "Message of the day". Aber es kann an dieser Stelle kein Script ausgeführt werden. Dafür muß auf die /etc/bash.bashrc oder die Userspezifische - Mail-Server:
Procmail: Beispiele für FilterungDie globalen Filterregeln für procmail befinden sich in /etc/procmailrc. Jeder reale Unix-User kann aber eigene Filterregeln in der ~/.procmailrc definieren. Anfang: Ein guter Anfang ist es immer - Mail-Server » Qmail:
Qmail & rblsmtpd: IP's sicher durchlassenProblem: rblsmtpd blockt regelmässig gewisse Dyn-IP's. Dies können z.B. Firmennetzwerke, DynDNS-Domains, etc. sein. Um sicher zustellen, daß gewisse IP's nicht geblockt werden, kann man zwei verschiedene Wege - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: sa-learn per Email fütternVorwort: Dieses HowTo basiert auf meine HowTo's SpamAssassin: sa-learn per Email füttern und Plesk/qmail: Email-Adresse an ein Script knüpfen, den passenden Thread im Server-Support-Forum und ist - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Status "qmail is stopped"Problem: auf der Commandozeile bringt die Statusabfrage folgende Ausgabe: > /etc/init.d/qmail stop> /etc/init.d/qmail start> /etc/init.d/qmail statusqmail is stopped (Ähnlich sieht es auch in der Oberfäche von Plesk aus.) Lösung: Hier