Volltextsuche
254 Suchergebnisse
Seite 6 von 17 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Sonstige:
VHCS: neue IP einstellenProblem: Die IP eines Servers wurde geändert. Dadurch waren VHCS2 und alle angelegten Domains nicht mehr erreichbar. Lösung: Als Erstes ändert man die IP in /etc/vhcs2/vhcs2.conf. Nun muss man in - Linux (allgemein):
mingetty: respawning too fastProblem: Im Logfile /var/log/messages sammeln sich folgende Zeilen: Id "1" respawning too fast: disabled for 5 minutes cannot execute "/sbin/mingetty" Erklärung: In einigen Server-Installationen wird mingetty nicht mit installiert. Dummerweise - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn anlernenProblem: SpamAssassin ist konfiguriert und läuft. Erkennt aber nur einen Bruchteil der eingehenden Spammails. Erklärung: SpamAssassin arbeitet zu dem Zeitpunkt nur mit ein paar Mustererkennungen und Regeln. Ein - Mail-Server » Qmail:
Qmail: "Sorry,_message_has_wrong_owner"Problem: Qmail bringt folgenen Fehler mehrfach hintereinander im Logfile: qmail: 1150228610.801474 delivery 1193: failure: Sorry,_message_has_wrong_owner._(#4.3.5)/I'm_not_going_to_try_again;_this_message_has_been_ in_the_queue_too_long./ Erklärung: Irgendwas in den Verzeichnisrechte ist verhunzt. Meistens in /var/qmail/queue/mess/. Lösung: Solltest Du es nicht - Mail-Server » Qmail:
qmail: Die Mail-Queue wird nicht abgearbeitetProblem: Frische Mails landen zwar in der Mail-Queue, werden aber nicht abgearbeitet. Erst ca. 30 Minuten später werden diese Mails verschickt. (Kann im Logfile klar nach - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Mail-Relay mit SMTP-Auth für ausgehende MailsProblem: Ein Server soll als Relayhost (oder auch Smarthost) dienen. (Z.B. innerhalb eines (Firmen-)Netzwerks.) Er soll also ausgehende Emails annehmen und diese an einen Mail-Server (nicht den - Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Mail-Queue verwaltenProblem: Aus irgendeinem Grund sammeln sich Mails in der Queue. Meist ausgelöst durch eingehende/ausgehende Spam-Mails, eingehende Bounces, oder Mail-Loops, etc. Diese Mails will man aus der Queue - Admin- / ISP-Software » Webmin:
Webmin: Passwort verlorenProblem: Wenn in Webmin die User nicht über die System-User-Datenbank (passwd) verwaltet werden, legt Webmin eine eigene Datei an: /etc/webmin/miniserv.usersSollte man hierraus mal ein Passwort verlieren/vergessen/verlegen, - Admin- / ISP-Software » Webmin:
Wie installiert man Webmin mit (x)inetd?Problem: Wenn man Webmin nur selten braucht und/oder wenig Resourcen zur Verfügung hat, so kann es sinnvoll sein, Webmin durch (x)inetd starten zu lassen. Lösung: Aktuellen Webmin-Installations-Pfad rausfinden: grep - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Admin-Passwort verlorenProblem: Das Passwort für den Plesk-User 'admin' ist verloren gegangen oder wurde falsch gemerkt. Lösung: Für Linux wird das Passwort in einer versteckten Datei abgelegt: echo `cat /etc/psa/.psa.shadow` Unter Windows - Tips, Tricks, Fragen:
Dateitransfer von einem Server zum anderenProblem: Z.B. falls man einen Server bestellt hat, will man alle Dateien von einem auf den anderen transferieren. Dabei nennen wir jetzt mal die Server server_alt.de - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Die RSA-ChiffreCopyright (C) 2004, Ertugrul Söylemez Autor: mm_freak <never@drwxr-xr-x.org> Datum: 2004-08-10 (letzte Änderung: 2004-12-20) This document may be redistributed verbatim or with legal modifications (stated below), with the - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: automatische Updates per cron-aptProblem: Als Server-Admin will man den Server möglichst immer aktuell halten. Lösung: Das apt-Paket von Debian liefert bereits alle Grundfunktionen zur automatisierten Upgrade-Funktion: Ein Cronjob reicht bereits um einmal - Mail-Server » Qmail:
Qmail: sender was rejected ... UnimplementedProblem: Der Mailversand zu einigen Mailprovidern funktioniert nicht. Im Maillog finden sich Einträge wie diese: failure: Connected_to_213.165.64.100_but_sender_was_rejected./Remote_host_said:_502_5.5.2_{mx085}_Unimplemented/ Lösung: In der Dateien /var/qmail/control/me und /var/qmail/control/helohost dürfen keine CarrigeReturn (Linefeed) oder