Volltextsuche
254 Suchergebnisse
Seite 13 von 17 Seiten
- Linux (allgemein):
Software-RAID nachträglich einrichtenProblem: Bei einigen Anbietern (hier speziell Hetzner genannt) werden zwar Systeme mit RAID angeboten aber mit bestimmten vorinstallierbaren Images (bei Hetzner z.B. das "Debian-4-Minimal") nicht genutzt. Wer - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPConfig: Webmailer über Port 80 oder 443Problem: Für ISPConfig gibt es bereits einige Software-Pakete zum nachinstallieren. Darunter die Webmailer UebiMiau, Roundcube und Squirrelmail. Wenn diese über die ISPConfig-Update-Funktion installiert werden, befindet sich der - Linux-Distributionen » Debian:
Debian 64/Plesk: Probleme bei Update der libc6Problem Wer momentan ein apt-get dist-upgrade eingibt, erhält eine ganze Liste an System-Paketen, die aktualisiert wurden. Darunter auch die libc-Bibliothek.Das Paket läßt sich aber auf einigen - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Tripwire: Tägliche FehlermeldungProblem: Der Cronjob von Tripwire liefert täglich eine Fehlermeldung: tripwire exited with RETURNCODE = 7 Lösung: Der Cron-Daemon liefert immer eine Email wenn ein Job nicht mit dem Exitcode - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig/Apache2: an unknown filter was not added: PHPProblem Folgende Fehlermeldung wird andauernd in /var/log/apache2/error.log wiederholt: [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an unknown filter was not added: PHP [Sat Sep 06 11:35:46 2008] [error] an - Mail-Server » Postfix:
Postfix und ZeilenumbrücheProblem: Bei neueren Postfix kommt es zu seltsamen Zeilenumbrüchen im Header sobald eine Email per PHP mit zusätzlichen Header-Zeilen verschickt wird. Z.B. so: mail("foo at bar.de", "test-subjekt", - Admin- / ISP-Software » ISPconfig:
ISPconfig: user-Verzeichnis abschaltenProblem: Unter ISPconfig werden die User-Verzeichnisse mit zwei Möglichkeiten erreichbar gemacht: a) http://domain.tld/~user/ b) http://domain.tld/user/ Damit wird aber ein Zugriff auf ein eigenes /user/-Verzeichnis bzw. URL unmöglich gemacht. Genutzt wird - Mail-Server:
SpamAssassin: Regel-Updates mit sa-updateProblem: Das Regelwerk von SpamAssassin wird regelmässig erneuert und an aktuelle Spam-Mails angepaßt. Wer diese Regeln immer aktuell haben möchte, nutzt sa-update. Lösung: Einfacher Aufruf: sa-update Dieser Aufruf läuft in - Mail-Server:
Courier IMAP-/POP3-Zertifikate erneuernProblem: Das IMAP- und POP3-Zertifikat von Courier läuft i.d.R. nach einem Jahr ab. Ausserdem steht dort meistens nicht die Angaben drin, die man als Admin gerne - Clients:
Eclipse stürzt ohne Meldung abProblem: Eclipse stürzt einfach so ab. Ohne Regelmässigkeiten, beim Starten, beim Schließen von Fenstern, bei Code-Vorschlägen, etc. In der hs_err_pid*.log finden sich Einträge wie diese: # # An - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Nach Plesk-Update kein Connect zum SMTP-PortProblem: Nach dem Update von Plesk wird jeder Connect zum SMTP-Port abgelehnt: telnet localhost 25 telnet: connect to address 127.0.0.1: Connection refused Lösungen: Es kann viele Gründe haben, warum es - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Ubuntu: Nummern-Block geht nichtProblem:Unter Ubuntu-Linux Hardy Heron funktioniert das Numpad (Nummernblock) nicht.Erklärung:Die Ubuntu-Entwickler haben standartmässig die Funktion "Mauszeiger per Tastatur steuern" aktiviert. Und diese Funktion nutzt den Nummernblock - Linux-Distributionen » Debian:
Debian (sarge): sources.listProblem: Im März 2008 ist der Support von Debian 3.1/Sarge ausgelaufen. Seit Anfang Oktober sind die Pakete von den Debian-Servern entfernt worden. Ein apt-get update oder apt-get install - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamdyke mit MySQL-LoggingProblem: Spamdyke funktioniert recht gut, hat aber einen Nachteil: Es schreibt seine Meldungen ausschließlich ins Maillog. Wer also eine Auswertung erstellen will, muß das Maillog umständlich - Datenbank-Server:
MySQL: Die Datenbank 'mysql' wurde gelöschtProblem: Die Datenbank mysql wurde (aus welchem Grund auch immer) gelöscht oder zerstört. Dies ist in sofern schlimm, weil dort die User-Daten und Berechtigungen drin stehen. Lösung: Die erste