Volltextsuche
43 Suchergebnisse
Seite 2 von 3 Seiten
- huschi.net:
Wer routet so spät durch Nacht und Wind...Frei nach Johann Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig (EDV-Version) Wer routet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Router, er routet geschwind! Bald routet er hier, bald - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Xen auf Sarge installierenXen über Backports auf Debian Sarge Einleitung: Xen ist eine Server-Virtualisierungs-Umgebung. Oder auf Neu(Server)Deutsch: ein vServer-Host-System. Für Debian-Server gibt es Xen allerdings erst ab unstable/sid. Also nutzen wir - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Die RSA-ChiffreCopyright (C) 2004, Ertugrul Söylemez Autor: mm_freak <never@drwxr-xr-x.org> Datum: 2004-08-10 (letzte Änderung: 2004-12-20) This document may be redistributed verbatim or with legal modifications (stated below), with the - Linux-Distributionen » Debian:
Neu in Debian 4.0 EtchQuelle: NewInEtch auf Deutsch und Englisch. Neue Funktionen und andere interessante Dinge in Debian GNU/Linux 4.0 "Etch" Ein Liste eher technischer Bemerkungen zur Aktualisierung von Sarge nach - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Upgrade von Sarge auf EtchProblem: Nachdem nun Debian 4.0 Etch als stable deklariert wurde und auch einige Neuerungen wie PHP5 und MySQL5 dabei hat, einen aktuellere Linux-Kernel, etc. ist ein - Scripting:
PHP-Performance-TippsProblem: PHP ist zwar eine einfache und schnell zu erlehrnende Sprache. Aber sobald man größere Projekte angeht, hat man schnell das Problem das die Geschwindigkeit sinkt. Hier - huschi.net:
Was bedeutet "Haftung" als Server-Betreiber?Vielen Server-Betreibern (egal ob Rootserver oder Vserver, egal ob Linux oder Windows) ist die eigene Haftung nicht ganz Klar. Zum Teil wird der Server als "Spielzeug" - Linux-Distributionen » SuSE:
SuSE: Quellen-Verzeichnis für ältere VersionenProblem: Auf dem SuSE-FTP-Server werden die alten Versions-Verzeichnisse, die bei Yast als "Installationsquelle"/"Installation Source" eingetragen sind, häufig gelöscht oder verschoben. Da die meisten Mirror's (auch die der - Web-Server:
Apache: TrafficbegrenzungProblem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann - Allgemeinwissen:
Umgang mit iptablesProblem Wer sich etwas in seinen Logfiles umschaut, findet immer wieder IP's die ständig (erfolglos) auf den SSH-Port oder FTP-Port zugreifen wollen. Evtl. auch (Spam-)Emails einliefern oder - Security & Firewalls:
SSH absichern mit Fail2BanWas ist Fail2Ban? Eine BrutoForce-Attacke besteht aus hunderten von Versuchen sich z.B. per SSH mit beliebigen (oder gezielten, z.B. root) Benutzernamen und zufälligen (oder aus Wörterbüchern - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx unter Debian: Nach Update funktioniert phpMyAdmin nicht mehrProblem: Unter Debian mit Confixx ist die Aktualisierung der Pakete ein Kinderspiel. Leider spielt Confixx nicht immer mit. In diesem Fall war es das Datenbank-Tool phpMyAdmin, welches - Linux-Distributionen » Debian:
Debian/Etch: ClamAV mit hoher CPU-LastProblem: Bei Debian 4.0 (etch) ist eine inzwischen alte Version von ClamAV enthalten. Dieses Paket enthält aber einen Bug, der in der aktuellen Version von ClamAV - Linux-Distributionen:
Meine Linux-Distribution ist veraltet!Meine Linux-Distribution ist veraltet! Zu den richtig veralteten Linux Versionen zählen SuSE 9.3, Debian Sarge 3.1, Ubuntu 6.06, Fedora Core 6 und entsprechend ältere Versionen. Der Grund