Volltextsuche
113 Suchergebnisse
Seite 6 von 8 Seiten
- Linux (allgemein):
Linux: geöffnete Dateien findenProblem: Bei Systemdiagnosen oder Problemen im laufenden Betrieb ist es Sinnvoll gewisse Zugriffe zu kontrollieren. Sobald es auf geöffnete Dateien, Sockets oder Ports geht hilft lsof. Beispiele: Erst - Linux (allgemein):
DNS-CheckProblem:Häufiges Poblem bei den ersten Server-Einstellungen oder neuen Domains, oder Problemen beim Mailversand weil die Gegenseite die Mails als Spam ablehnt, sind die DNS-Einträge der - Mail-Server:
Funktionsweise von SpamAssassinEinleitung: Der Aufbau jedes Mail-Systems ist bereits kompliziert. Sobald noch externe Module dazu kommen wird es manchmal unübersichtlich. Daher hier mal eine Übersicht über die Funktionen - Mail-Server:
Meine Mails kommen nicht bei GMX/Yahoo/etc. anProblem: Emails an GMX, Yahoo, AOL, etc. werden nicht angenommen oder grundsätzlich als Spam markiert. Bei GMX kann man im Mailheader häufig den Eintrag HELO_DYNAMIC_IPADDR finden. Erklärung: Bei - huschi.net:
Was bedeutet "Haftung" als Server-Betreiber?Vielen Server-Betreibern (egal ob Rootserver oder Vserver, egal ob Linux oder Windows) ist die eigene Haftung nicht ganz Klar. Zum Teil wird der Server als "Spielzeug" - Mail-Server » Qmail:
Qmail: alle Qmail-Postfach Einstellungen in einer DateiProblem: Aus gewissen Gründen möchte man sich vieleicht mal einen Überblick über alle seine eingestellten Email-Aliases, Email-Weiterleitungen, Email-Postfächern, Email-CatchAll's, etc. haben. Lösung: Ein kleines Bash-Script schreibt alle Einstellungen - Mail-Server » Qmail:
Qmail-KonfigurationFragen: Qmail ein Buch mit sieben Siegeln? Nein, nicht wirklich. Qmail ist kompliziert zu konfigurieren? Nein, nur dann wenn man nicht weiß wie es geht. Aber wie kann - Mail-Server » Qmail:
Was bedeutet der Eintrag "relaylock"Frage: Was bedeuten die Einträge im Maillog mit dem Anfang relaylock? Sep 26 17:01:38 sXXXXXXXX relaylock: /var/qmail/bin/relaylock: mail from 211.44.250.57:3158 (not defined)Sep 26 17:29:10 sXXXXXXXX relaylock: /var/qmail/bin/relaylock: - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Mail-Queue bearbeitenProblem: Manchmal will man etwas Einfluß auf die Mail-Queue haben Lösungen: Webmin Eine einfache klicki-bunti-Lösung! Das Webmin-Postfix Modul ist standardmäßig installiert und bietet eine gute Oberfläche zum verwalten der Mail-Queue Commandozeile Aber - Mail-Server:
Greylisting: Vor- und NachteileWas ist Greylisting? Greylisting (oder auch manchmal "Graylisting") ist ein Zwischending zwischen Black- und Whitelisting. Während Blacklists eingesetzt werden um Emails vollständig zu blocken und Whitelists um - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: Probleme mit MailmanProblem: Der Mail-Listen-Manager "Mailman" bringt viele Probleme mit sich. SWsoft hat es in Plesk dennoch versucht zu integrieren. Dabei kommt es hin und wieder zu folgenen - Mail-Server:
SpamAssassin erkennt zu wenigProblem: Bei einem frischen / neuinstallierten Server funktioniert der SpamAssassin noch recht langsam. Häufig ist der Grund zu schwache Einstellungen und ein nicht angelernter Bayes-Filter. Bayes ist - Mail-Server » Postfix:
Minimaler SMTP-ServerFrage: Ich brauche auf meinem Server lediglich einen SMTP-Server, der mir die Emails an root an meine externe Adresse zustellt. Welchen nehme ich dazu am besten? Begründung: Gründe dafür - Linux (allgemein):
Festplatte vollProblem: "Festplatte voll" ist ein Horror-Scenario jedes Server-Admins. Häufig ist das Problem damit verbunden, daß auch keine Logfiles mehr geschrieben werden können und man daher gar nicht - Mail-Server » Postfix:
missing /etc/sasldb2Problem Folgende Fehlermeldung könnte in der /var/log/mail.info auftauchen: postfix/smtpd[25250]: warning: SASL authentication problem: unable to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory Lösung Man legt einfach die