Volltextsuche
105 Suchergebnisse
Seite 4 von 7 Seiten
- Linux (allgemein):
Grub: Fallback-StrategieProblem: Man möchte mal einen neuen Kernel testen bzw. einen selber kompilieren. Mit einem kleinen Eintrag in der /boot/grub/menu.lst und dem entsprechenden default ist der Kernel schnell - Datenbank-Server:
MySQL5 startet nicht mehrProblem: MySQL5 beendet sich sofort nach einem Neustart. Im Logfile steht dann folgender Eintrag: 070120 15:26:05 mysqld started 070120 15:26:06 [ERROR] bdb: unable to initialize mutex: Function not - Mail-Server » Qmail:
Qmail: qmail/.spamassassinProblem: Häufig finden Admins folgende oder ähnliche Zeilen im Maillog: ... spamd[17835]: mkdir /var/qmail/.spamassassin: Permission denied at /usr/lib/perl5/vendor_perl/5.8.6/Mail/SpamAssassin.pm line 1486 ... spamd[17835]: config: cannot write to /var/qmail//.spamassassin/user_prefs: No - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (Debian)Problem:Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams lernen um wirklich effektiv zu arbeiten. - Web-Server:
Plesk/Apache: "Unable to manage service by websrvmng"Problem: Folgende Fehlermeldung erscheint beim Starten des Apache über Plesk: Unable to make action: Unable to manage service by websrvmng: websrvmng: Service apache2 failed to start 0: - Web-Server:
Apache: Domain-StatistikenProblem: Webalizer und AW-Stats sind ja nette Tools. Nur wenn man mehrere Domains mit einander Vergleichen will, hat man entweder viel Arbeit, oder unterschiedliche Skalen in - Tips, Tricks, Fragen:
PHP: pecl install liefert "ERROR: 'phpize' failed"Problem: Beim Installieren von zusätzlichen Extensions für PHP per PECL kommt: Configuring for:PHP Api Version: 20020918Zend Module Api No: - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: SpamAssassin auch ohne LizenzProblem: Nicht jede Plesk-Installation (vorallem Ältere) hat eine Lizenz für das Plesk-SpamAssassin-Modul. Lösung: Wenn auf den Zusatz mit dem Viren-Scanner ClamAV verzichtet werden kann, muß auch nicht unbedingt - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Backup: einzelne Dateien extrahierenProblem: Plesk stellt eine kompfortable Backup-Methode zur Verfügung. Leider packt es alles in ein eigenes Format, welches nicht mit normalen Commandozeilen-Parametern zu öffnen ist. Probleme entstehen spätestens, - Linux (allgemein):
Prozesse und Speicher überwachenProblem Gerade Linux-Neulinge haben ein Problem sich eine vernünftige Übersicht über ihre Server-Auslastung zu erhalten. Manchmal werden sogar die richtigen Tools benutzt aber die Werte falsch - Linux (allgemein):
Linux: geöffnete Dateien findenProblem: Bei Systemdiagnosen oder Problemen im laufenden Betrieb ist es Sinnvoll gewisse Zugriffe zu kontrollieren. Sobald es auf geöffnete Dateien, Sockets oder Ports geht hilft lsof. Beispiele: Erst - Web-Server:
Apache: Keine Umlaute oder nur "?"Problem: Auf der Webseite werden statt Umlauten (ü ä ö ß) nur Fragezeichen (?) angezeigt. Auch ein setzen von folgender Zeile hilft nicht: <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"> Lösung: Manchmal muß - Datenbank-Server:
MySQL: Can’t create/write to file ‘/var/lib/mysql/tmp/…'Problem: MySQL startet nicht mehr und im Logfile (/var/lib/mysql/mysqld.log) finden sich Einträge wie: 070809 11:29:47 mysqld started^G/usr/sbin/mysqld: Can't read dir of '/var/lib/mysql/tmp/' (Errcode: 2)^G/usr/sbin/mysqld: Can't create/write - Linux-Distributionen » Debian:
...