Volltextsuche

201 Suchergebnisse

Seite 6 von 14 Seiten

  • Mail-Server » Qmail:
    Qmail: "Sorry,_message_has_wrong_owner"
    Problem: Qmail bringt folgenen Fehler mehrfach hintereinander im Logfile: qmail: 1150228610.801474 delivery 1193: failure: Sorry,_message_has_wrong_owner._(#4.3.5)/I'm_not_going_to_try_again;_this_message_has_been_ in_the_queue_too_long./ Erklärung: Irgendwas in den Verzeichnisrechte ist verhunzt. Meistens in /var/qmail/queue/mess/. Lösung: Solltest Du es nicht

  • Linux (allgemein):
    proFTPd mit TLS
    Was ist TLS, FTPS und SFTP? TLS (Transport Layer Security) beschreibt einen weiteren Layer im Netzwerk-Protokoll. Hier wird im Gegensatz zum normalen TCP/IP das Datenpaket verschlüsselt

  • Web-Server:
    Apache: DoS-Attacken abfangen
    Problem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server

  • Mail-Server » Qmail:
    Qmail: Mail-Queue verwalten
    Problem: Aus irgendeinem Grund sammeln sich Mails in der Queue. Meist ausgelöst durch eingehende/ausgehende Spam-Mails, eingehende Bounces, oder Mail-Loops, etc. Diese Mails will man aus der Queue

  • Linux-Distributionen » Debian:
    Debian: Xen auf Sarge installieren
    Xen über Backports auf Debian Sarge Einleitung: Xen ist eine Server-Virtualisierungs-Umgebung. Oder auf Neu(Server)Deutsch: ein vServer-Host-System. Für Debian-Server gibt es Xen allerdings erst ab unstable/sid. Also nutzen wir

  • Mail-Server » Qmail:
    Plesk, Qmail & Spamassassin: spezielle Spam-Ordner
    Update: Dank fraser 's Nachforschen wurde dieses Howto mit dem EXITCODE ergänzt. Frage: Wie richte ich unter Plesk (Version 7 oder 8) SpamAssassin (oder dspam) so ein,

  • Admin- / ISP-Software » Webmin:
    Wie installiert man Webmin mit (x)inetd?
    Problem: Wenn man Webmin nur selten braucht und/oder wenig Resourcen zur Verfügung hat, so kann es sinnvoll sein, Webmin durch (x)inetd starten zu lassen. Lösung: Aktuellen Webmin-Installations-Pfad rausfinden: grep

  • Admin- / ISP-Software » Plesk:
    Plesk: Subdomains managen
    Plesk Subdomain Manager 0.0.5 User haggybear aus dem Server-Support-Forum hat eine eigenes Plesk-Modul geschrieben um Subdomains vernünfigt verwalten zu können. Ausführlicher Funktionsumfang, Download und Diskussion: Plesk Subdomain Manager

  • Linux (allgemein):
    NTFS inkl Schreibzugriff
    Howto: Integration von NTFS inkl Schreibzugriff Das Howto nutzt das opensource-Projekt FUSE um NTFS einzubinden: FUSE installation: cd /usr/local/src wget http://mesh.dl.sourceforge.net/sourceforge/fuse/fuse-2.5.3.tar.gz tar -zxvf fuse-2.5.3.tar.gz #Paket entpacken cd fuse-2.5.3 ./configure make make install NTFS-Modul: cd /usr/local/src wget http://mlf.linux.rulez.org/mlf/ezaz/ntfs-3g-20070910-BETA.tgz tar

  • Security & Firewalls » Kurz-Tips:
    Die RSA-Chiffre
    Copyright (C) 2004, Ertugrul Söylemez Autor: mm_freak <never@drwxr-xr-x.org> Datum: 2004-08-10 (letzte Änderung: 2004-12-20) This document may be redistributed verbatim or with legal modifications (stated below), with the

  • Clients:
    Bekannte Mailserver und deren Parameter
    Um ein Mailprogramm einrichten zu können muß man dementsprechend die Namen der Mailserver des Providers kennen. Außerdem braucht man natürlich eine Anmeldung. Eine Liste einiger Provider

  • Mail-Server:
    Procmail: Beispiele für Filterung
    Die globalen Filterregeln für procmail befinden sich in /etc/procmailrc. Jeder reale Unix-User kann aber eigene Filterregeln in der ~/.procmailrc definieren. Anfang: Ein guter Anfang ist es immer

  • Mail-Server » Qmail:
    Qmail & rblsmtpd: IP's sicher durchlassen
    Problem: rblsmtpd blockt regelmässig gewisse Dyn-IP's. Dies können z.B. Firmennetzwerke, DynDNS-Domains, etc. sein. Um sicher zustellen, daß gewisse IP's nicht geblockt werden, kann man zwei verschiedene Wege

  • Mail-Server:
    SpamAssassin: jetzt mit Bilderkennung
    Problem: Seit geraumer Zeit vermehren sich Bilder in SpamMails. Meist sieht eine Mail so aus, daß ein (animiertes) Gif-Bild in normalen Text eingebettet wird. Wer in der

  • Virtuelle Server:
    Confixx 3.2.1: Patch für langsame vServer (Debian)
    Problem: Bei einigen vServern, welche vom RAM her nicht wirklich gut ausgestattet sind ist der Einsatz vom aktuellen Confixx Pro 3.2.1 fast unmöglich. Das Problem: Das Update

[ Vorherige ] [ Weitere ]

Suchbegriff
Google

Web huschi.net