Volltextsuche
201 Suchergebnisse
Seite 12 von 14 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamdyke mit MySQL-LoggingProblem: Spamdyke funktioniert recht gut, hat aber einen Nachteil: Es schreibt seine Meldungen ausschließlich ins Maillog. Wer also eine Auswertung erstellen will, muß das Maillog umständlich - Linux-Distributionen » Ubuntu:
Maus-Probleme in Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)Problem: Unter dem aktuellen Ubuntu (8.10) funktioniert die Maus nicht mehr. Insbesondere das Scrollrad und die Sondertasten bei USB-Mäusen. (Betroffen sind überwiegend Modelle von Logitech.)Weitere Symptome - Linux (allgemein):
Setzen der ZeitzoneProblem Bei minimalistischen Linuxsystemen wird vom Installer manchmal nicht mal die Zeitzone gesetzt. Lösung Mit dem Befehl tzconfig wird ein Dialog ausgeführt in dem man alle nötigen - Security & Firewalls:
Portscan-Honeypot mit iptablesProblem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter - Tips, Tricks, Fragen:
Anzahl Dateien in einem VerzeichnisDie erste Lösung die einem einfällt ist recht trivial: ls /etc/apache2/ | wc -l Dies liefert uns die Anzahl der Dateien in dem Verzeichnis. Aber leider nicht - Joomla:
Joomla: Base-URL passt nichtProblem: Im Template wird mit Hilfe von <jdoc:include type="head" /> das (Meta-)Tag <base href="..."/> gesetzt. Sobald man die SEO-Optionen in der Konfiguration aktiviert, werden hier aber - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9: Wo ist der Migration Manager?Problem: In Plesk 9 (offizieller Name "Parallels Plesk Panel 9") findet man den beliebten Migration-Manager (PMM) nicht mehr. Eine wirklich Erklärung über das "Warum" bleibt Parallels schuldig. - Mail-Server » Postfix:
Plesk/Postfix: Größere Emails brechen beim Versand abProblem: Bei Emails mit größeren Anhängen (so ab ca. 1.5 MB) liefert der SMTP-Server (Postfix) folgende Fehlermeldung: (Nur Sichtbar wenn man nicht M$-Outlook nutzt!) 451 4.3.0 Error queue - Linux (allgemein):
Swap leerenFrage: Kann man den Swap-Speicher im laufenden Betrieb leeren? Antwort: Ja! Indem man den Swap einmal abschaltet und wieder anschaltet. Solange die normalen Swap-Partitionen oder Swap-Images verwendet werden, sprich - Mail-Server » Postfix:
Plesk 9 & Postfix: FehlermeldungenProblem: Wer Plesk 9 (Versionen <= 9.2.2) mit Postfix installiert hat, bekommt regelmäßige unerklärliche Fehlermeldungen wie z.B: warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue killed by signal 11\ warning: command /usr/lib/plesk-9.0/postfix-queue exit - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9.2.1: Greylisting läuft AmokProblem: Bei Plesk ab 9.2.1 wird ein Greylisting mitgeliefert. (Verweis) Unter Umständen kann dieses Modul aber Amok laufen und den Speicher mit folgenden Prozessen füllen: /usr/local/psa/handlers/info/05-grey-fskV6m/executable Lösung: Von SWsoft/Parallels gibt - huschi.net:
Server-Haftung: ein VergleichVielen Server-Besitzern ist häufig die Lage nicht ganz klar, in die sie sich bringen sobald sie sich einen Server mieten. Wer also einige Artikel und - Web-Server:
PHP-Versionen im parallel-BetriebDie alte Geschichte: Wir wollen gerne die neue Version PHP 5.3 testen. Oder ein Webhosting-Kunde braucht diese Version dringend (!!!) für sein Projekt. ... Lösungs-Ansatz: Unter Apache kann man immer - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub