Volltextsuche
88 Suchergebnisse
Seite 4 von 6 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Qmail nimmt nach Plesk Update keine Emails mehr anProblem: Nach einem Update auf Plesk 8.1 nimmt Qmail keine Emails mehr an. Egal ob externe Mails oder ob man sich authentifiziert. Diagnostik: Mit Hilfe einer SMTP-Sitzung (bzw. - Mail-Server:
SpamAssassin: Parameter ÄnderungenÄnderungen von Config-Parametern Über die Zeit haben sich einige Parameter von SpamAssassin in der Konfiguration geändert. Welche bei welcher Version wirklich vorhanden sind, erhält man am - Mail-Server:
SpamAssassin: "skipped message, greater than max message size"Problem: In den Logfiles tauchen Fehlermeldungen wie diese auf: spamc[...]: skipped message, greater than max message size (256000 bytes) Erklärung: Es ist durchaus sinnvoll ab einer gewissen Größe - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Eine Signatur automatisch anhängenProblem: Wenn viele Emailadressen bei verschiedene Clients auflaufen, muß der Admin bei jeder Änderung die "offizielle Signatur" bei jeden einzeln einstellen. Lösungen dafür finden sich zwar (siehe - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Recipient-Überprüfung ausschaltenProblem: Viele große Mailprovider nehmen Emails ersteinmal an, egal was im RCPT (siehe SMTP-Dialog) steht. Erst beim Versuch der lokalen Zustellung, wird evtl. festgestellt, daß der - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Emails an einen Smarthost weiterreichenUm was geht es?: Viele Server-Administratoren stellen fest, das der vorhandene Server nicht mehr ausreicht. Dann stellen sich immer wieder die gleichen Fragen: - Vollständiger Server-Umzug? - Oder - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: SpamAssassin auch ohne LizenzProblem: Nicht jede Plesk-Installation (vorallem Ältere) hat eine Lizenz für das Plesk-SpamAssassin-Modul. Lösung: Wenn auf den Zusatz mit dem Viren-Scanner ClamAV verzichtet werden kann, muß auch nicht unbedingt - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Backup: einzelne Dateien extrahierenProblem: Plesk stellt eine kompfortable Backup-Methode zur Verfügung. Leider packt es alles in ein eigenes Format, welches nicht mit normalen Commandozeilen-Parametern zu öffnen ist. Probleme entstehen spätestens, - Linux (allgemein):
DNS-CheckProblem:Häufiges Poblem bei den ersten Server-Einstellungen oder neuen Domains, oder Problemen beim Mailversand weil die Gegenseite die Mails als Spam ablehnt, sind die DNS-Einträge der - Mail-Server:
Funktionsweise von SpamAssassinEinleitung: Der Aufbau jedes Mail-Systems ist bereits kompliziert. Sobald noch externe Module dazu kommen wird es manchmal unübersichtlich. Daher hier mal eine Übersicht über die Funktionen - Mail-Server:
Meine Mails kommen nicht bei GMX/Yahoo/etc. anProblem: Emails an GMX, Yahoo, AOL, etc. werden nicht angenommen oder grundsätzlich als Spam markiert. Bei GMX kann man im Mailheader häufig den Eintrag HELO_DYNAMIC_IPADDR finden. Erklärung: Bei - Mail-Server » Qmail:
Qmail: alle Qmail-Postfach Einstellungen in einer DateiProblem: Aus gewissen Gründen möchte man sich vieleicht mal einen Überblick über alle seine eingestellten Email-Aliases, Email-Weiterleitungen, Email-Postfächern, Email-CatchAll's, etc. haben. Lösung: Ein kleines Bash-Script schreibt alle Einstellungen - Mail-Server » Qmail:
Qmail-KonfigurationFragen: Qmail ein Buch mit sieben Siegeln? Nein, nicht wirklich. Qmail ist kompliziert zu konfigurieren? Nein, nur dann wenn man nicht weiß wie es geht. Aber wie kann - Linux (allgemein):
1und1-Server: /var/ zu kleinProblem: Was auch immer sich 1und1 dabei gedacht hat, es ist eine kleine Zeitbombe! Und zwar werden aktuelle (mind. seit September 2007) dedizierte Server mit folgender Partitionierung