Volltextsuche
88 Suchergebnisse
Seite 2 von 6 Seiten
- Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamprotection mit GreylistingWas macht greylist? Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden - Allgemeinwissen » Linux-Links:
Nützliche Links zu Emails und Spam.Spam: spamid.net: Hier wird der Email-Header nach einem möglichen Verursacher durchsucht. Zusätzlich kann man sich noch die RIPE-Informationen des ugehörigen Netzwerks anzeigen lassen.SpamAssassin Configuration Generator: Hier - Security & Firewalls:
HowTo: Secure Shell (SSH) - Public Key AuthenticationSinn & Zweck Public Key Authentication dient dazu, sich per SSH auf einem anderen Rechner einzuloggen oder Dateien zu übertragen, ohne sich jedes Mal mit einem - Admin- / ISP-Software » Webmin:
VirtualMin: Autoresponder einrichtenProblem: Im Webmin/VirtualMin findet sich nirgends der Punkt 'Autoresponder' oder 'Urlaubsnachricht' oder ähnliches. Lösung: Als Vorbereitung muß man eine Text-Datei erstellen mit der zu versendenen Nachricht und irgendwo - Mail-Server » Exim:
Exim: Email versenden dauert über 30 SekundenProblem:Beim Versand mit einem Email-Client dauert es über 30 Sekunden bis eine Email vom Server angenommen wird. (Sehr schön zu beobachten mit tail -f /var/log/mail.log)(vgl. - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn per Email fütternACHTUNG: Plesk/Qmail-User finden hier ein angepaßtes HowTo: Plesk: sa-learn per Email füttern SpamAssassin filtert zu wenig Spams Wer SpamAssassin auf seinem Server installiert hat, kennt das: Hin und - Allgemeinwissen » Bücher:
Bücher über SpamAssassinEs ist schön für Einsteiger, aber recht unübersichtlich für Fortgeschrittene und sehr schlecht als Referenz zum Nachschlagen. "Aber mal von Anfang an" ist das Motto des - Mail-Server » POP3:
Ich habe mehrere Postfächer auf dem Server aber Outlook holt nicht immer alle ab.Problem:Weil man mehrere Identitäten hat (Kriese?) hat man auch mehrere Postfächer auf dem selben Server. Aber (ogottogottogott) Outlook weigert sich diese alle abzuholen: "Die Serververbindung wurde - Web-Server:
PHP-Emails mit Werbung versehenProblem:Ich möchte daß bei meinen PHP-Formular immer ein Werbeblock mit angehängt wird. Lösung:Man biegt in der php.ini den sendmail_path auf ein eigenes Script wie z.B. folgendes: #!/usr/bin/perl open(MAIL, - Mail-Server:
SPF: Sender Policy FrameworkProblem: Häufig erhält man Bounce-Emails von Mails, die man gar nicht selbst verschickt hat. Erklärung: Das SMTP-Protokoll ist leider gar nicht darauf ausgelegt, den Absender zu prüfen. (Es hat - Mail-Server:
SpamAssassin: ganze TopLevelDomain auf BlacklistFrage: Wie kann man ganze TLD's (Top-Level-Domain) mit SpamAssassin aussperren? Antwort: Entweder in der /etc/mail/spamassassin/local.conf (Debian: /etc/spamassassin/local.conf) oder in den jeweiligen ~/.spamassassin/user_prefs: blacklist_from *@*.biz, *@*.cc Achtung: Wenn man doch einige Emails - Mail-Server » sendmail:
SMTP mit AOL ohne ProxyProblem: Immer wieder wird berichtet, daß AOL-Kunden Probleme haben über den normalen SMTP-Port zu anderen Servern zu verbinden.(Genauere Info bei Heise-News.) Lösung: Port 587 In einschlägigen Kreisen wird - Mail-Server » Postfix:
Postfix: amavisd-new installierenProblem: Was ist der Unterschied zwischen amavisd und amavisd-new? Für was brauche ich amavisd-new? Wie installier ich unter Debian oder SuSE amavisd-new? Welche Pakete brauche ich und wie binde - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn anlernenProblem: SpamAssassin ist konfiguriert und läuft. Erkennt aber nur einen Bruchteil der eingehenden Spammails. Erklärung: SpamAssassin arbeitet zu dem Zeitpunkt nur mit ein paar Mustererkennungen und Regeln. Ein - Mail-Server » Qmail:
qmail: Die Mail-Queue wird nicht abgearbeitetProblem: Frische Mails landen zwar in der Mail-Queue, werden aber nicht abgearbeitet. Erst ca. 30 Minuten später werden diese Mails verschickt. (Kann im Logfile klar nach