Volltextsuche
61 Suchergebnisse
Seite 4 von 5 Seiten
- Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Default-Web zurücksetzenProblem: Wenn man in Plesk 8.x das Default-Web auf eine Domain gesetzt hat, so kann man dies über das Plesk-Frontend nicht rückgängig machen. Lösung: Ein direkter Zugriff auf - Security & Firewalls:
Portscan-Honeypot mit iptablesProblem: Ein typisches Symptom bevor es zu einem DoS-Angriff oder ähnliches kommt ist ein Portscan. Dabei werden systematisch alle wesentlichen Ports einer IP angeklopft um dahinter - Tips, Tricks, Fragen:
Suchen innerhalb von DateienFrage: Wie kann man nach Datei-Inhalten suchen? Antwort: Zum Beispiel mit grep: grep Stichwort datei.txt Ok, das wussten wir bereits alle. Aber ich will jetzt z.B. alle Dateien angezeigt bekommen - Joomla:
Joomla: Base-URL passt nichtProblem: Im Template wird mit Hilfe von <jdoc:include type="head" /> das (Meta-)Tag <base href="..."/> gesetzt. Sobald man die SEO-Optionen in der Konfiguration aktiviert, werden hier aber - Web-Server:
PHP-Versionen im parallel-BetriebDie alte Geschichte: Wir wollen gerne die neue Version PHP 5.3 testen. Oder ein Webhosting-Kunde braucht diese Version dringend (!!!) für sein Projekt. ... Lösungs-Ansatz: Unter Apache kann man immer - Linux (allgemein):
Server-Umzug ohne Test-DomainProblemstellung: Beim Umzug von einem Server auf den nächsten stößt man immer wieder mal auf Probleme: Andere PHP-Version Andere MySQL-Version Fehlende Libraries (für PHP, PEAR, Perl, Python, Ruby, etc.) Hardcodierte - Linux (allgemein):
Grub 2 - Ein erster EinblickDen Umstieg des Boot-Managers von Lilo auf Grub haben inzwischen die meisten Linux-Distributionen vollzogen. Und schon steht der nächste Boot-Manager der Zukunft in den Startlöchern: Grub - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: phpMyAdmin installierenProblem: Die Datenbank-Administrations-Software phpMyAdmin ist eine schöne Sache. Viele Entwickler, PHP-Coder und Webdesigner kennen sie und verlangen danach auf einem Produktiv-Server. Nur wenn es nicht von Vornherein - Mail-Server » Postfix:
Plesk/Postfix: Postgrey installierenProblem: Greylisting ist inzwischen eine sehr beliebte Methode der Spam-Abwehr geworden. Entgegen aller Gerüchten, "Spammer würden ganz schnell sich an diese Methode gewöhnen und auch die - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk 9 auf anderen Port einstellenProblem Plesk läuft standardmäßig auf Port 8443. Viele Firmen haben in ihren Firewalls/Gateways diesen Port aber gesperrt. Ein Zugriff ist von dort also nicht möglich. Das Ziel - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk9: Greylisting blockiert Ebay-MailsProblem Der Greylisting-Filter von Plesk9 ist schon recht gut vorkonfiguriert. Allerdings gibt es Konfigurationen über die man per Plesk nicht ran kommt. Dazu gehört die Greylisting-Blacklist. Ergebnis - Downloads:
Apache-Config-DumpProblem: Die Apache-Konfiguration kann einzelne Files und ganze Verzeichnisse einbinden. Großer Nachteil: bei zu vielen Dateien verliert man die Übersicht. Insbesondere die neue Konfigurations--Struktur von Plesk 10.1, - Web-Server:
KeepAlive - Ein Mysterium?Frage: Wenn man bei Google sucht oder in Foren fragt, findet man tausende von verschiedenen Erklärungen und Ansätzen und Theorien über die Apache-Einstellungen KeepAlive, KeepAliveTimeout und - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk+Postfix: Port 10027: Connection timed outProblem: Niegelnagel neuer Server mit Plesk 10.1 und Postfix vorinstalliert von 1und1. Emails laufen nicht: Jul 1 21:20:35 hXXXXXXX postfix/error[28212]: 979642BEA473: to=, relay=none, delay=0.05, delays=0.04/0/0/0, dsn=4.4.1, status=deferred (delivery