Problem:
Häufig will man eine kleine Änderung in die sendmail.mc einbauen, wie z.B. SpamAssassin als Milter, etc. Aber in /etc/mail/ findet man keine brauchbare sendmail.mc.
Erklärung:
SuSE hat keine reelle sendmail.mc. Die .mc wird on the fly vom Script /sbin/conf.d/SuSEconfig.sendmail aus diversen Einstellungen aus den Dateien /etc/rc.config und /etc/rc.config.d/sendmail.rc.config (für SuSE älter als 8.0) oder /etc/sysconfig/sendmail (für SuSE ab 8.0) gebildet.
Diese .mc wird nur temporär erzeugt, daraus die /etc/sendmail.cf compiliert und dann wieder gelöscht.
Lösung:
- Man findet alle nötigen Einstellungen in den oben genannten Dateien.
- Mit den vorhandenen Dateien
/etc/mail/linux.mc(oder/etc/mail/linux.nullclient.mc) kann man auch schnell eine eigene.mcerstellen. Beide enthalten ausreichend viele Kommentare zur Verständnis. - Um die temporär erzeugte
.mcabzufangen, kann man den Löschbefehl in der Datei/sbin/conf.d/SuSEconfig.sendmailauskommentieren.
In allen Fällen muß ab dann die .cf per Hand erstellt werden:
m4 /etc/my.sendmail.mc > /etc/sendmail.cf
Daraufhin muß sendmail nur einmal die Config neu einlesen: rcsendmail reload.
Damit SuSEconfig in Zukunft die Finger von der eigenen sendmail.cf läßt, sollte folgender Schritt beachtet werden:
Für SuSE älter als 8.0:
In /etc/rc.config.d/sendmail.rc.config muß folgende Variable gesetzt werden:
SENDMAIL_TYPE = no
Für SuSE ab 8.0:
Hier muß im Script /sbin/conf.d/SuSEconfig.sendmail direkt am Anfang ein exit eingefügt werden.
