Volltextsuche
20 Suchergebnisse
Seite 1 von 2 Seiten
- Mail-Server » sendmail:
Die sendmail.cfSendmail ist etwas kompliziert zu konfigurieren. Dies begründet sich vorallem durch die schwere lesbarkeit der Konfigurations-Dateien. Das Problem ist, daß die eigendliche Config-Datei (sendmail.cf) ganz - Mail-Server » Postfix:
Debian/Postfix: SMTP-Auth einrichtenEinleitung: Wir wollen auf einen Server mit Postfix und ohne ISP-Software schnell und unkompliziert mit SMTP-Auth einrichten um ein Open-Relay zu vermeiden. Installation: Für die vollständige Installation braucht - Linux (allgemein):
Midnight-Commander: Rahmen-Darstellung verbessernProblem: MC nutzt Zeichen oberhalb von #127 um die Rahmen schöner dar zustellen. Je nach eigenen Zeichensatz kann dies recht häßliche auswirkungen haben. Lösung: MC mit dem Parameter - Web-Server:
PHP: <? ... ?> wird nicht als PHP-Script geparstProblem:Offiziell ist folgendes Tag für den PHP-Interpreter maßgeblich: <?php ... ?>. Lediglich die Zeichen/Zeilen dazwischen werden von PHP als Script ausgewertet und alles andere wird - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Die RSA-ChiffreCopyright (C) 2004, Ertugrul Söylemez Autor: mm_freak <never@drwxr-xr-x.org> Datum: 2004-08-10 (letzte Änderung: 2004-12-20) This document may be redistributed verbatim or with legal modifications (stated below), with the - Mail-Server » Qmail:
Qmail: sender was rejected ... UnimplementedProblem: Der Mailversand zu einigen Mailprovidern funktioniert nicht. Im Maillog finden sich Einträge wie diese: failure: Connected_to_213.165.64.100_but_sender_was_rejected./Remote_host_said:_502_5.5.2_{mx085}_Unimplemented/ Lösung: In der Dateien /var/qmail/control/me und /var/qmail/control/helohost dürfen keine CarrigeReturn (Linefeed) oder - Mail-Server:
SpamAssassin: Parameter ÄnderungenÄnderungen von Config-Parametern Über die Zeit haben sich einige Parameter von SpamAssassin in der Konfiguration geändert. Welche bei welcher Version wirklich vorhanden sind, erhält man am - Linux-Distributionen » Debian:
Neu in Debian 4.0 EtchQuelle: NewInEtch auf Deutsch und Englisch. Neue Funktionen und andere interessante Dinge in Debian GNU/Linux 4.0 "Etch" Ein Liste eher technischer Bemerkungen zur Aktualisierung von Sarge nach - Datenbank-Server:
MySQL: Probleme mit den Umlauten/SonderzeichenProblem: Beim Dumpen einer Datenbank und dem späteren wieder einspielen (z.B. als Backup oder beim Server-Umzug) kommt es häufig zu Problemen mit den Sonderzeichen/Umlauten. Damit sind - Tips, Tricks, Fragen:
Bash-History richtig nutzenDie bash-Shell ist inzwischen die meist genutzte Consolen-Shell unter Linux/Unix. Das geht schon soweit, daß Start-Scripte direkt für die bash geschrieben sind, oder gar der - Allgemeinwissen:
Bash: Tastatur-KürzelCursorsteuerung: Strg A Cursor am Zeilenanfang positionieren Strg E Cursor am Zeilenende positionieren Strg B Cursor, ohne zu löschen, ein Zeichen nach links bewegen Strg F Cursor, ohne zu löschen, ein Zeichen nach - Scripting:
Tips zur JavaScript BeschleunigungJavaScript-Performance Um JavaScript zu beschleunigen gibt es verschiedene Theorien und sind meistens auch Browser abhängig. Aufgrund des offenen Source-Code's ist die Firefox-Engine "Gecko" bestens dafür geeignet Performance-Tests - Mail-Server » Postfix:
Minimaler SMTP-ServerFrage: Ich brauche auf meinem Server lediglich einen SMTP-Server, der mir die Emails an root an meine externe Adresse zustellt. Welchen nehme ich dazu am besten? Begründung: Gründe dafür - Datenbank-Server:
MySQL: Tuning vom feinstenProblem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Greylisting mit spamdykeÜber Greylisting selbst möchte ich hier mal keine Worte verlieren. Einfach meinen Artikel darüber lesen. Der Entwickler von spamdyke wollte Spam bereits zum Zeitpunkt des Empfangs
[ Weitere ]