Volltextsuche
21 Suchergebnisse
Seite 1 von 2 Seiten
- Linux (allgemein):
Weitere IP-Adresse hinzufügenManchmal braucht man einfach eine weitere IP-Adresse. Aber wie bringt man diese dem Server bei? Hier zeige ich die Methoden für SuSE, Debian oder eben per - Linux-Distributionen » SuSE:
Paket installation mit SuSEEntweder einfach in der Shell yast aufrufen und dann per Cursor- & Return-Tasten auf "Software installieren oder löschen" gehen, oder einfach per Commando-Zeile:yast -i apache2 (Hierbei - Linux-Distributionen » SuSE:
Paket-Installation mit RPMDie wichtigsten Optionen von RPM mit einem Beispiel: --install-i installiert das Paket (mit Fortschrittsanzeige) rpm -ivh xpm-4.5-2.i386.rpm --erase-e löscht ein Paket rpm -e xpm --upgrade-U vorhandenes Paket aktualisieren rpm -U xpm-4.5-2.i386.rpm --query-q Anfrage an die Paket-Datenbank - Admin- / ISP-Software » Confixx:
phpMyAdmin (trotz Confixx) des Distributors installierenWer unbedingt das phpMyAdmin-Paket des Distributors (z.B. SuSE) installieren will und auch darüber updaten möchte, steht vor einem Problem. Die open_basedir-Restriktion schießt meistens quer. Lösung: SuSE will es - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamprotection mit GreylistingWas macht greylist? Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden - Mail-Server » Qmail:
Plesk: Spamassassin und ClamAV per qsheff einbindenDas Orginal stammt aus dem Server-Support-Forum: V-Server Strato Spamassassin + ClamAV HowTo mit Qsheff (Ich veröffentliche es mit freundlicher Genemigung des Autors Dennis Hoofe.Verbessert mit Hilfe vom - Mail-Server » Qmail:
Qmail nach Perl-Update nicht mehr lauffähigProblem: Nach einem Update mit Yast, welches u.a. ein neues Perl-Paket enthielt funktioniert Qmail nur noch zum Teil. Interne Emails können verschickt werden, PHP-Scripte, etc. können - Mail-Server » Postfix:
Postfix: amavisd-new installierenProblem: Was ist der Unterschied zwischen amavisd und amavisd-new? Für was brauche ich amavisd-new? Wie installier ich unter Debian oder SuSE amavisd-new? Welche Pakete brauche ich und wie binde - Linux-Distributionen » SuSE:
rpm/yast/up2date/yum bleiben hängenProblem: Die Paket- und Update-Programme rpm/yast/up2date/yum bleiben ohne weitere Ausgabe hängen. Manchmal sogar bei voller CPU-Last. Erklärung: I.d.R. werden die Zugriffe auf die RPM-Database gelockt. So wird sichergestellt, - Mail-Server » Postfix:
Postfix: Greylisting mit Postgrey (SuSE 9.x)Danke an Michael als Testperson! Seine unten genannten Verbesserungen sind integriert. Problem: Der alltägliche Spam nimmt überhand. Spamfilter wie SpamAssassin können gar nicht mehr die Regeln so schnell nachladen oder Spams - Linux-Distributionen » SuSE:
SuSE: Quellen-Verzeichnis für ältere VersionenProblem: Auf dem SuSE-FTP-Server werden die alten Versions-Verzeichnisse, die bei Yast als "Installationsquelle"/"Installation Source" eingetragen sind, häufig gelöscht oder verschoben. Da die meisten Mirror's (auch die der - Web-Server:
Apache: TrafficbegrenzungProblem: wenn man viele Download-Dateien auf dem Server hat, oder Projekte, die manchmal über sich hinaus gehen, möchte man als Admin mal den Traffic begrenzen. Dies kann - Security & Firewalls:
SSH absichern mit Fail2BanWas ist Fail2Ban? Eine BrutoForce-Attacke besteht aus hunderten von Versuchen sich z.B. per SSH mit beliebigen (oder gezielten, z.B. root) Benutzernamen und zufälligen (oder aus Wörterbüchern - Datenbank-Server:
MySQL: Tuning vom feinstenProblem: Der Server ist zu langsam! Und nachdem wir uns schon ausführlich mit dem Apache-Tuning befaßt haben und unsere Scripte genauestens nach Optimierungsmöglichkeiten durchsucht haben, gehen wir - Linux (allgemein):
Bind als DNS-CacheProblem: DNS-Anfragen können manchmal teuer werden denn sie kosten Zeit. Wenn dann mal ein Nameserver ausfällt oder überlastet ist, kann dies den ganzen Server ausbremsen. Grundsätzlich sollte
[ Weitere ]