Volltextsuche
22 Suchergebnisse
Seite 1 von 2 Seiten
- Linux (allgemein):
Automatischer FTP-Login von der ConsoleDies kann man vorallem bei häufigen FTP-Verbindungen oder automatisierten Backup-Systemen auf vorhandene Backup-Server verwenden. Für einen automatischen Login unter Linux ist die Datei ~/.netrc verantwortlich.Beispiel: machine huschi.net - Datenbank-Server:
MySQL: Täglicher Check der DatenbankenBei manchen Servern (insbesondere, wenn er etwas älter ist) sollte man regelmässig die Datenbanken prüfen lassen.Dazu nutzt man das von MySQL mitgelieferte mysqlcheck.Lediglich das dbpasswort - Security & Firewalls:
Die Anzeigen von Versionsnummern unterdrückenApache: Aufgrund der verschiedenen Versionen können diese Direktiven an unterschiedlicher Stelle stehen. Folgende Direktiven sollte man setzen: ServerTokens ProductOnlyServerSignature Off Sendmail Im folgenden Bereich der /etc/sendmail.cf nach den Vorkommen von - Web-Server:
Wie ändere ich Apache-Direktiven für eine Domain mit Plesk?Problem: Manchmal will man Direktiven dazu setzten oder ändern (überschreiben). Es direkt in die entsprechende .../vhost/domain.tld/conf/httpd.include zu schreiben ist keine gute Idee, denn Plesk überschreibt diese - Mail-Server » Postfix:
Postfix: fine tuningProblem: Für einen Einsatz als High-Traffic-Server braucht Postfix noch ein paar Änderungen um den Traffic-Aufwand wirklich beweltigen zu können.Dies sind aber keine Spielerei-Einstellungen. Sondern sollten wirklich - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamprotection mit GreylistingWas macht greylist? Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden - Mail-Server:
SpamAssassin: sa-learn per Email fütternACHTUNG: Plesk/Qmail-User finden hier ein angepaßtes HowTo: Plesk: sa-learn per Email füttern SpamAssassin filtert zu wenig Spams Wer SpamAssassin auf seinem Server installiert hat, kennt das: Hin und - huschi.net:
10 Missverständnisse über dedizierte root-ServerFür (z.B.) 49,99 Euro im Monat habe ich alles was ich brauche. Leider nicht: Administration, Security-Überwachung, Dienste-Monitoring, Backups, Standby-Server, um nur einige Beispiele zu nennen, sind - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Xen auf Sarge installierenXen über Backports auf Debian Sarge Einleitung: Xen ist eine Server-Virtualisierungs-Umgebung. Oder auf Neu(Server)Deutsch: ein vServer-Host-System. Für Debian-Server gibt es Xen allerdings erst ab unstable/sid. Also nutzen wir - Admin- / ISP-Software » Webmin:
Webmin: Passwort verlorenProblem: Wenn in Webmin die User nicht über die System-User-Datenbank (passwd) verwaltet werden, legt Webmin eine eigene Datei an: /etc/webmin/miniserv.usersSollte man hierraus mal ein Passwort verlieren/vergessen/verlegen, - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Die RSA-ChiffreCopyright (C) 2004, Ertugrul Söylemez Autor: mm_freak <never@drwxr-xr-x.org> Datum: 2004-08-10 (letzte Änderung: 2004-12-20) This document may be redistributed verbatim or with legal modifications (stated below), with the - Datenbank-Server:
MySQL: Root-Passwort vergessenProblem: Man hat das MySQL-Root-Passwort vergessen. Vorrausgesetzt es existiert ein root-User für MySQL (siehe Plesk: Admin-Passwort verloren) und es steht nicht in der Datei ~/.my.cnf (wo - Mail-Server » Qmail:
Plesk/Qmail: sa-learn per Email fütternVorwort: Dieses HowTo basiert auf meine HowTo's SpamAssassin: sa-learn per Email füttern und Plesk/qmail: Email-Adresse an ein Script knüpfen, den passenden Thread im Server-Support-Forum und ist - Mail-Server » Qmail:
Qmail: Emails an einen Smarthost weiterreichenUm was geht es?: Viele Server-Administratoren stellen fest, das der vorhandene Server nicht mehr ausreicht. Dann stellen sich immer wieder die gleichen Fragen: - Vollständiger Server-Umzug? - Oder - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Confixx: Admin-Passwort vergessenProblem: Es kann evtl. mal vorkommen, daß man das Passwort für den Confixx-Admin vergißt oder den Zettel verlegt hat, etc. Lösung: Schon die Confixx Version 1.6 brauchte eine
[ Weitere ]