Volltextsuche
103 Suchergebnisse
Seite 1 von 7 Seiten
- Web-Server:
robots.txtSinn der robots.txt Viele Robots/Spider/Crawler/Bots durchsuchen wahllos das Internet nach Inhalten. Manchmal ist es sinnvoll, bestimmte Seiten oder Bereiche der eigenen Site vor diesen Robots zu schützen. Beispiele: Seiten - Linux (allgemein):
Problem: /dev/null: Permission deniedGelegentlich (meisst durch Unachtsamkeit als root) kann man schon mal das null-Device löschen. Der nächste Cronjob legt dann einfach eine Datei an, die dann z.B. so - Mail-Server » Postfix:
Probleme mit Postfix und SASLtestsaslauthd Die Funktion von saslauthd kann man übrigends wie folgt testen: testsaslauthd -f /var/run/saslauthd/mux -u USER -p PASSWORTtestsaslauthd -f /var/spool/postfix/var/run/saslauthd/mux -u USER -p PASSWORT saslfinger Bei Problemen mit Postfix - Mail-Server » Postfix:
Verbose-Logging in PostfixIn Einzelfällen (zu testzwecken) ist es sinnvoll, das Logging auf verbose zu stellen.(Sprich: Postfix soll gefälligst mehr Informationen ins Maillog schreiben.) In /etc/postfix/master.cf muß folgende Zeile - Allgemeinwissen:
Standard Editor einstellenProblem: Viele Leute kommen mit dem vi nicht zurecht und wollen z.B. bei crontab -e ein anderes Programm starten. (z.B. pico, nano, joe oder emacs) Lösung: Wenn es - Mail-Server » POP3:
Ein POP3-DialogEin typischer POP3-Dialog Sender Befehl Erklärung client telnet mail.huschi.net 110 Kontaktaufnahme server +OK Qpopper (version 4.0.5) at localhost starting. Antwort client user huschi Benutzername server +OK Password required for huschi. Passwort-Aufforderung client pass meinpasswort Passwort server +OK huschi has 4 messages Wilkommen client list Liste der Emails server +OK 4 messages1 - Downloads:
Download: Netzwerk-ToolsNützliche Netzwerk-Tools für Windows: netcat für Windows (den meisten Linux-Distributionen liegt eine Version bei). NetCat ist u.a. ein gegenstück zu Telnet. Mit den richtigen Parametern gestartet arbeitet es - Web-Server:
Minimalistischer ApacheWer nur statische HTML-Seiten oder Grafiken anbieten möchte, kann auf viele Funktionen vom Apache verzichten. Über ein zusätzliches Apache-Modul sind jedoch auch dynamische Seiten mit - Mail-Server » Exim:
Absender-Adresse mit exim manipulierenWenn von einer bestimmten Email-Adresse die From-Adresse manipuliert werden soll, kann in der Konfigurationsdatei /etc/exim/exim.conf im Abschnitt REWRITE CONFIGURATION folgende Zeile eingefügt werden: user@host.domain.de - Linux-Distributionen » Debian:
Paketverwaltung mit Debianapt-cache search mail Suche nach Paketen mit einem Stichwort. Das Stichwort kann im Paket-Namen oder -Beschreibung auftauchen. apt-cache show postfix Weitere Informationen zu dem Paket ausgeben. apt-get install postfix Installation - Allgemeinwissen:
Konfigurationsdateien in /etc/HOSTNAME Legt den Namen des eigenen Rechners fest. bashrc Diese Datei wird ausgeführt, wenn sich ein User einloggt crontab Systemweite cron-Steuerung (zeitgesteuerte Programmaufrufe). fstab Hier steht, welche Dateisystem an welchen Mountpoints eingehängt - Web-Server:
Hochleistungs-Apache: Performance-TuningApache am Ende? Apache gilt als der beste Webserver für Linux/Unix. Ist er wahrscheinlich auch. Gerade in der Version 2, bei der deutlich mehr Konfigurationen möglich - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Integration von ClamAV (für Suse 9.x)Achtung! Neu! Vorher auch folgendes Howto lesen und entscheiden, welcher Weg der bessere für Euch ist: HowTo: Spamassassin und ClamAV unter Plesk einbinden Aus aktuellem Anlass habe ich - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Shellzugriff für User erstellen (Confixx)Manchmal will man einigen Kunden einen Shellzugriff einrichten. Confixx bietet die Option zwar an, aber setzte es einfach nicht um.Lösung:Im Verzeichniss /root/confixx/admin den Befehl ./admin.pl - Scripting:
CGI-Script liefert "premature end of script headers"Wenn ein CGI-Script (Perl, Python, oder sogar PHP) lediglich ein 500er-Fehler ausliefert und im error_log nur ein Premature end of script headers erscheint, so kann
[ Weitere ]