Volltextsuche
43 Suchergebnisse
Seite 1 von 3 Seiten
- Downloads:
Logsurfer: Beispiele und surfmailerÜber das Perl-Script logsurfer stößt man häufig im Zusammenhang mit dem IDS Snort.Das logsurferviel mehr kann als nur Logdateien von Snort zu beschnüffeln sieht - Linux-Distributionen » SuSE:
Paket-Installation mit RPMDie wichtigsten Optionen von RPM mit einem Beispiel: --install-i installiert das Paket (mit Fortschrittsanzeige) rpm -ivh xpm-4.5-2.i386.rpm --erase-e löscht ein Paket rpm -e xpm --upgrade-U vorhandenes Paket aktualisieren rpm -U xpm-4.5-2.i386.rpm --query-q Anfrage an die Paket-Datenbank - Downloads:
Download: Netzwerk-ToolsNützliche Netzwerk-Tools für Windows: netcat für Windows (den meisten Linux-Distributionen liegt eine Version bei). NetCat ist u.a. ein gegenstück zu Telnet. Mit den richtigen Parametern gestartet arbeitet es - Allgemeinwissen:
Linux-VerzeichnisstrukturVerzeichnis kurze Beschreibung / root-Verzeichnis (Basisverzeichnis) /bin/ allgemeine Kommandozeilen-Befehle (GNU-Programme) /boot/ Verzeichnis für Startdateien und den Kernel /dev/ Gerätedateien (für Tastatur, Maus, Modem, Festplatte, CDROM, ...) /etc/ systemweite Konfigurationsdateien /etc/init.d/ Start-/Stopscripte der Systemdienste /etc/X11/ Konfigurationsdateien von XFree86 /home/ Benutzerverzeichnisse /lib/ allgemeine Programm-Bibliotheken (Programmlader, Hauptbibliothek - Web-Server:
Hochleistungs-Apache: Performance-TuningApache am Ende? Apache gilt als der beste Webserver für Linux/Unix. Ist er wahrscheinlich auch. Gerade in der Version 2, bei der deutlich mehr Konfigurationen möglich - Web-Server:
Bilder/Dateien schützenProblem: Viele 'Content-Diebe' binden auf ihren Homepages Bilder oder Download-Dateien von fremden Servern ein ohne auf die Quelle hinzuweisen.Nachteil für den Server-Betreiber:Er hat den Traffic an - Allgemeinwissen » Linux-Links:
Links: deutsche Linux-WebsitesWebseiten zum Thema gibt es viele. Aber nur wenige lohnen auch einen Blick.Linux (Grundlagen) www.selflinux.org Im Stiel von selfHTML wurde diese Seite aufgebaut. Langezeit nur unregelmässig gepflegt, - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Integration von ClamAV (für Suse 9.x)Achtung! Neu! Vorher auch folgendes Howto lesen und entscheiden, welcher Weg der bessere für Euch ist: HowTo: Spamassassin und ClamAV unter Plesk einbinden Aus aktuellem Anlass habe ich - Web-Server:
PHP4 & PHP5 gleichzeitig laufen lassenHier muß ich ausnahmsweise auf ein Howto verlinken: [HowTo] PHP4/PHP5 als CGI - gepatcht (deutsches HowTo) - Mail-Server:
ESMTP-Dialog (SMTP-Auth)ESMTP-Dialog Ein SMTP-Dialog wurde bereits vorgestellt. Heute erkläre ich einen ESMTP-Dialog mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Wir sehen uns drei Auth-Methods an: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 PLAIN Die Methode PLAIN wird von Netscape/Mozilla/Thunderbird bevorzugt. Dies - Scripting:
Links: PHP-/CGI-Script-ArchivePHP-Scripte: phpfinder.de hotscripts.com kostenlose-scripts.de Perl-Scripte: perlscripts.de kostenlose-scripts.de - Linux (allgemein):
Ungenaue SystemzeitProblem: Die Systemzeit läuft deutlich zu schnell oder zu langsam, wärend die Hardware-Clock relativ exakt geht. Erklärung: Dieses Phenomen taucht bei vielen Prozessoren auf, die ihre Geschwindigkeit drosseln - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Firewall: SSH-Port gesperrt?!?Problem:Wenn man nicht aufpaßt, hat man sich ganz schnell mal selbst mit der lokalen Firewall (z.B. SuSEfirewall) ausgesperrt. Lösung: Im Rescue-System booten (oder wer eine Serielle-Shell hat - huschi.net:
10 Missverständnisse über dedizierte root-ServerFür (z.B.) 49,99 Euro im Monat habe ich alles was ich brauche. Leider nicht: Administration, Security-Überwachung, Dienste-Monitoring, Backups, Standby-Server, um nur einige Beispiele zu nennen, sind - huschi.net:
Ich will auch was mit Computer machen...Hin und wieder werde ich mit folgenden und ähnlichen Fragen gelöchert: Was machen Sie genau beruflich? Was meinen Sie wo sollte ich anfangen? Wie begann das damals bei
[ Weitere ]