Volltextsuche
54 Suchergebnisse
Seite 1 von 4 Seiten
- Security & Firewalls:
Macht eine Firewall auf einem Server sinn?Dazu gibt es zwei unterschiedliche Antworten:a) Nein, denn wenn man seinen Server im Griff hat, gibt es keine unnötige offene Ports.b) Ja, wenn man sich - Mail-Server » Postfix:
Probleme mit Postfix und SASLtestsaslauthd Die Funktion von saslauthd kann man übrigends wie folgt testen: testsaslauthd -f /var/run/saslauthd/mux -u USER -p PASSWORTtestsaslauthd -f /var/spool/postfix/var/run/saslauthd/mux -u USER -p PASSWORT saslfinger Bei Problemen mit Postfix - Linux-Distributionen » SuSE:
Paket-Installation mit RPMDie wichtigsten Optionen von RPM mit einem Beispiel: --install-i installiert das Paket (mit Fortschrittsanzeige) rpm -ivh xpm-4.5-2.i386.rpm --erase-e löscht ein Paket rpm -e xpm --upgrade-U vorhandenes Paket aktualisieren rpm -U xpm-4.5-2.i386.rpm --query-q Anfrage an die Paket-Datenbank - Mail-Server » POP3:
Ein POP3-DialogEin typischer POP3-Dialog Sender Befehl Erklärung client telnet mail.huschi.net 110 Kontaktaufnahme server +OK Qpopper (version 4.0.5) at localhost starting. Antwort client user huschi Benutzername server +OK Password required for huschi. Passwort-Aufforderung client pass meinpasswort Passwort server +OK huschi has 4 messages Wilkommen client list Liste der Emails server +OK 4 messages1 - Linux (allgemein):
Gelöschte Dateien wieder herstellenGeht das überhaupt? Es geht (zumindest mit ext2-Partitionen; bei ReiserFS ist nichts mehr zu retten). Solange die Datei noch nicht von anderen Daten überschrieben worden ist. - Web-Server:
Minimalistischer ApacheWer nur statische HTML-Seiten oder Grafiken anbieten möchte, kann auf viele Funktionen vom Apache verzichten. Über ein zusätzliches Apache-Modul sind jedoch auch dynamische Seiten mit - Linux-Distributionen » Debian:
Paketverwaltung mit Debianapt-cache search mail Suche nach Paketen mit einem Stichwort. Das Stichwort kann im Paket-Namen oder -Beschreibung auftauchen. apt-cache show postfix Weitere Informationen zu dem Paket ausgeben. apt-get install postfix Installation - Allgemeinwissen:
Linux-VerzeichnisstrukturVerzeichnis kurze Beschreibung / root-Verzeichnis (Basisverzeichnis) /bin/ allgemeine Kommandozeilen-Befehle (GNU-Programme) /boot/ Verzeichnis für Startdateien und den Kernel /dev/ Gerätedateien (für Tastatur, Maus, Modem, Festplatte, CDROM, ...) /etc/ systemweite Konfigurationsdateien /etc/init.d/ Start-/Stopscripte der Systemdienste /etc/X11/ Konfigurationsdateien von XFree86 /home/ Benutzerverzeichnisse /lib/ allgemeine Programm-Bibliotheken (Programmlader, Hauptbibliothek - Linux (allgemein):
Dateisystem reparierenEs sollte zwar nicht passieren – aber es kommt eben doch vor – das sich das Filesystem von Linux verabschiedet. Wird es korrumpiert, dann tauchen - Allgemeinwissen:
Konfigurationsdateien in /etc/HOSTNAME Legt den Namen des eigenen Rechners fest. bashrc Diese Datei wird ausgeführt, wenn sich ein User einloggt crontab Systemweite cron-Steuerung (zeitgesteuerte Programmaufrufe). fstab Hier steht, welche Dateisystem an welchen Mountpoints eingehängt - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Das Confixx-CounterscriptDas counterscript ist die Aorta von Confixx. Die meisten Änderungen, die in der Web-Oberfläche vorgenommen werden, werden von diesem Script erst umgesetzt. Die regelmässige Ausführung - Allgemeinwissen:
Netzwerk-Klassen, IP-Adresse und DomainsIP-Adresse (IPv4) Alle Computer im Internet sind (momentan noch) über eine 4stellige Nummernsequenz erreichbar. Dargestellt wird diese IP-Adresse in folgender Form: 123.234.123.234 Die Sequenz besteht aus 4 Bytes - Mail-Server:
Eine typische SMTP-SitzungWie funktioniert ein SMTP-Dialog Das SMTP-Protokoll ist Text und Dialog basiert. D.h. es werden (einzeilige) Befehle an den Server geschickt und der Client erhält entsprechend Antwort. - Mail-Server:
ESMTP-Dialog (SMTP-Auth)ESMTP-Dialog Ein SMTP-Dialog wurde bereits vorgestellt. Heute erkläre ich einen ESMTP-Dialog mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Wir sehen uns drei Auth-Methods an: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 PLAIN Die Methode PLAIN wird von Netscape/Mozilla/Thunderbird bevorzugt. Dies - Linux (allgemein):
Linux: Speicher voll!Problem: Alle Anzeigen wie z.B. top, memfree, ps, etc. sagen mir, daß mein Speicher fast zu 100% voll ist. Aber ich hab doch kaum Programme am
[ Weitere ]