Volltextsuche
36 Suchergebnisse
Seite 1 von 3 Seiten
- Linux-Distributionen » SuSE:
Paket installation mit SuSEEntweder einfach in der Shell yast aufrufen und dann per Cursor- & Return-Tasten auf "Software installieren oder löschen" gehen, oder einfach per Commando-Zeile:yast -i apache2 (Hierbei - Security & Firewalls:
Nach rootkits suchenNach einem erfolgreichen Einbruch oder auch nur bei einem verdacht auf einen Einbruch ins System sollte man auf jedenfall sich auf die Suche nach rootkits - Admin- / ISP-Software » Confixx:
Shellzugriff für User erstellen (Confixx)Manchmal will man einigen Kunden einen Shellzugriff einrichten. Confixx bietet die Option zwar an, aber setzte es einfach nicht um.Lösung:Im Verzeichniss /root/confixx/admin den Befehl ./admin.pl - Security & Firewalls:
Welcher Dienst steht hinter welchem Port?Die Ports im IP-Protokoll sind die Konnektionspunkte zwischen zwei Rechnern. Sowohl der Sender als auch der Empfänger hat eine Port-Nummer für diese Connection. Diese Portnummer - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Shellzugriff für User erstellen (Plesk)Frage Wie erlaubt man einem Kunden Zugriff auf den Server per ssh?Erklärung: Dem "Kunden" an sich gar nicht. Denn dieser ist (vergleich mit Confixx) ein Reseller. Aber - Scripting:
PHP-Scripte auf der Commandozeile / per Cron ausführenProblem: Manche Dinge (Newsletter-Versand, Datenbank-Aktionen, etc.) will man gerne Zeitgesteuert starten. Andere Funktionen möchte man aus Sicherheitsgründen ausserhalb des Web-DocumentRoots verstecken. Oder man will auch Scripte - Security & Firewalls:
Webmin absichernWebmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten - Mail-Server » Qmail:
Plesk-Watchdog sagt: "qmail down"Problem: Der integrierte Watchdog von Plesk schreit regelmässig, daß qmail nicht mehr laufen würde. Lösung: Vergeßt den Plesk-Watchdog!Überzeugt Euch selbst von der Funktionsfähigkeit von qmail auf der Shell ps - Datenbank-Server:
MySQL für externen Zugriff konfigurierenProblem: Auf die MySQL-Datenbank soll nicht nur vom localhost per Script oder phpMyAdmin zugegriffen werden, sondern auch von extern. Z.B. weil man einen eigenen MySQL-Client nutzt, - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: fehlende Befehle in der chrooted-shell nachinstallierenProblem: In der chrooted-shell der Kunden-Accounts (soweit freigeschaltet) fehlen leider viele wichtige Befehle wie z.B. wget, tar, gzip, mysql, u.v.a. Erklärung: Die Vorlage für die chrooted-shell liegt im - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Firewall: SSH-Port gesperrt?!?Problem:Wenn man nicht aufpaßt, hat man sich ganz schnell mal selbst mit der lokalen Firewall (z.B. SuSEfirewall) ausgesperrt. Lösung: Im Rescue-System booten (oder wer eine Serielle-Shell hat - Security & Firewalls:
HowTo: Secure Shell (SSH) - Public Key AuthenticationSinn & Zweck Public Key Authentication dient dazu, sich per SSH auf einem anderen Rechner einzuloggen oder Dateien zu übertragen, ohne sich jedes Mal mit einem - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: Update-Button verschwundenProblem:In Plesk 7.5.x verschwindet nach einem Update der Update-Button. Lösung:Folgenden SQL-String in die psa-Datenbank füttern: UPDATE misc SET val='false' WHERE param='disable_updater'; (z.B. in der Shell per mysql -uadmin - Linux (allgemein):
Wie kann ich Logfiles per Cron verschicken?Problem: Der ein oder andere mag seine Logfiles gerne zuhause auswerten oder speichern. Lösung: Als reinen Mailtext: mail ich@home.de -s "daily messages" < /var/log/messages Oder als Attachment mit mutt: mutt -n - Mail-Server » Qmail:
Plesk, Qmail & Spamassassin: spezielle Spam-OrdnerUpdate: Dank fraser 's Nachforschen wurde dieses Howto mit dem EXITCODE ergänzt. Frage: Wie richte ich unter Plesk (Version 7 oder 8) SpamAssassin (oder dspam) so ein,
[ Weitere ]