Volltextsuche
22 Suchergebnisse
Seite 1 von 2 Seiten
- Mail-Server:
Welche Mailserver ist der Beste?Mit 'Mailserver' ist meist ein MTA (Mail Transfer Agent) mit angeschlossenen MDA (Mail Delivery Agent) gemeint. Der Eine ist für den Versand und Empfang von - Mail-Server:
Was ist ein Maillog?Vom Maillog reden die Gurus, sobald sie die Logdatei des jeweiligen Mailserver meinen.Da jeder Mailserver, bzw. Syslog-Daemon einen anderen Namen (teilweise auch einen anderen Ort) - Mail-Server » sendmail:
forward /XnirvanaX/.forwardJe nach ISP-Software werden Email-Konten ohne Home-Verzeichnis angelegt. D.h. als Verzeichnis wird ein das Psyeudo-Dir /XnirvanaX/ in die /etc/passwd geschrieben. Nachteil unter sendmail: Es tauchen evtl. folgende - Mail-Server:
Bücher über MailserverMailserver: Postfix (neu!) Postfix sendmail SpamAssassin - Allgemeinwissen:
Konfigurationsdateien in /etc/HOSTNAME Legt den Namen des eigenen Rechners fest. bashrc Diese Datei wird ausgeführt, wenn sich ein User einloggt crontab Systemweite cron-Steuerung (zeitgesteuerte Programmaufrufe). fstab Hier steht, welche Dateisystem an welchen Mountpoints eingehängt - Allgemeinwissen:
Mailen per KommandozeileImmer wieder will man eine schnelle kurze Mail verschicken. Z.B. Erinnerung an sich selber zu irgendwas, oder einfach eine Logdatei, etc. Verschicken einer Datei: mail -s "Wichtiger - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Integration von ClamAV (für Suse 9.x)Achtung! Neu! Vorher auch folgendes Howto lesen und entscheiden, welcher Weg der bessere für Euch ist: HowTo: Spamassassin und ClamAV unter Plesk einbinden Aus aktuellem Anlass habe ich - Mail-Server » sendmail:
Die sendmail.cfSendmail ist etwas kompliziert zu konfigurieren. Dies begründet sich vorallem durch die schwere lesbarkeit der Konfigurations-Dateien. Das Problem ist, daß die eigendliche Config-Datei (sendmail.cf) ganz - Security & Firewalls:
Die Anzeigen von Versionsnummern unterdrückenApache: Aufgrund der verschiedenen Versionen können diese Direktiven an unterschiedlicher Stelle stehen. Folgende Direktiven sollte man setzen: ServerTokens ProductOnlyServerSignature Off Sendmail Im folgenden Bereich der /etc/sendmail.cf nach den Vorkommen von - Mail-Server » sendmail:
Überschreiben der sendmail.cf durch SuSEconfig verhindernProblem: SuSEconfig überschreibt regelmässig (meist ohne Grund) die sendmail.cf. Dies kann sehr lästig sein, wenn man eigene Änderungen macht. Lösung: In der Datei /etc/rc.config.d/sendmail.rc.config muß folgender Eintrag gesetzt/verändert - Mail-Server:
PHP-Mail-Script bringt "Data Format Error"Problem:Ein PHP-Script welches eine Email verschicken soll funktioniert nicht.Im Maillog findet sich der Eintrag: sendmail[12160]: i3FBpPk1012160: to="bla@huschi.net" , ctladdr=apache (48/48), delay=00:00:00, xdelay=00:00:00, mailer=relay, pri=30263, relay=[127.0.0.1] [127.0.0.1], - Web-Server:
PHP-Emails mit Werbung versehenProblem:Ich möchte daß bei meinen PHP-Formular immer ein Werbeblock mit angehängt wird. Lösung:Man biegt in der php.ini den sendmail_path auf ein eigenes Script wie z.B. folgendes: #!/usr/bin/perl open(MAIL, - Mail-Server » sendmail:
SuSE: Wo ist die sendmail.mc?Problem: Häufig will man eine kleine Änderung in die sendmail.mc einbauen, wie z.B. SpamAssassin als Milter, etc. Aber in /etc/mail/ findet man keine brauchbare sendmail.mc. Erklärung: SuSE hat - Mail-Server » sendmail:
SMTP mit AOL ohne ProxyProblem: Immer wieder wird berichtet, daß AOL-Kunden Probleme haben über den normalen SMTP-Port zu anderen Servern zu verbinden.(Genauere Info bei Heise-News.) Lösung: Port 587 In einschlägigen Kreisen wird - Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server
[ Weitere ]