Volltextsuche
22 Suchergebnisse
Seite 1 von 2 Seiten
- Linux-Distributionen » Debian:
Your ClamAV installation is OUTDATEDIn Debian-Sarge steht die aktuelle Version 0.84, wärend ClamAV inzwischen bei 0.86-2 angelangt ist. Dazu wurde ein neuer Service 'debian-volatile' eingerichtet. Hier sollen sich häufiger ändernde - Downloads:
Download: Netzwerk-ToolsNützliche Netzwerk-Tools für Windows: netcat für Windows (den meisten Linux-Distributionen liegt eine Version bei). NetCat ist u.a. ein gegenstück zu Telnet. Mit den richtigen Parametern gestartet arbeitet es - Security & Firewalls:
Nach rootkits suchenNach einem erfolgreichen Einbruch oder auch nur bei einem verdacht auf einen Einbruch ins System sollte man auf jedenfall sich auf die Suche nach rootkits - Linux-Distributionen » SuSE:
suid von sudo wird immer wieder zurückgesetztWer sudo regelmässig nutzen will ist darauf angewiesen, daß das suid-Bit gesetzt ist. SuSE kann unter einigen Einstellungen diese Bit wieder zurücksetzen. Ausschlag gebend sind hier die - Linux-Distributionen » Debian:
Debian Backports nutzenWas ist ein Backport? Debian unterteilt seine Packete in die Zustände stable, testing und unstable. Dabei sind die Packete von stable 'eingefroren'. D.h. (grob gesehen) die - Security & Firewalls:
Webmin absichernWebmin absichern Warum? Webmin ist neben der ssh-Shell eine hoch berechtigte Schnittstelle zum System. Um möglichst wenig Angriffspunkte zu haben sollte man mit ein paar kleinen Schritten - Mail-Server » Postfix:
Debian/Postfix: SMTP-Auth einrichtenEinleitung: Wir wollen auf einen Server mit Postfix und ohne ISP-Software schnell und unkompliziert mit SMTP-Auth einrichten um ein Open-Relay zu vermeiden. Installation: Für die vollständige Installation braucht - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Root-Zugang per SSH unterbindenErklärung: Eine Brute-Force-Attacke braucht immer einen bekannten User. Der bekannteste (und auch begehrteste) User ist natürlich root. Daher entzieht man root sicherheitshalber den direkten SSH-Zugang, legt einen - huschi.net:
10 Missverständnisse über dedizierte root-ServerFür (z.B.) 49,99 Euro im Monat habe ich alles was ich brauche. Leider nicht: Administration, Security-Überwachung, Dienste-Monitoring, Backups, Standby-Server, um nur einige Beispiele zu nennen, sind - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Finde alle Dateien mit SUID-FlagEinige Programme benötigen zum Arbeiten Superuser-Rechte. Dazu gehören z.B. passwd, welches schließlich die Datei /etc/shadow schreiben muß, obwohl es vom User aufgerufen wird. Hierzu erhält dieses - Security & Firewalls:
Woran erkennt man einen erfolgreichen Einbruch (Hack)?Frage: Woran erkennt man denn einen Einbruch? Meistens ist es ja zuspät, weil der Provider bereits den Server gesperrt hat. Antwort: Es sind meist einfache Spuren: Sehr viele unerklärliche Einträge - Linux (allgemein):
proFTPd mit TLSWas ist TLS, FTPS und SFTP? TLS (Transport Layer Security) beschreibt einen weiteren Layer im Netzwerk-Protokoll. Hier wird im Gegensatz zum normalen TCP/IP das Datenpaket verschlüsselt - Web-Server:
Apache: DoS-Attacken abfangenProblem: Regelmäßig kommen auf gut besuchten Webseiten DoS (Denial of Service) Attacken vor. Entweder sind es spielende Script-Kiddies, schlecht programmierte Spider/Crawler oder echte Angriffe. Funktion: Ein (hier Web-)Server - Security & Firewalls » Kurz-Tips:
Die RSA-ChiffreCopyright (C) 2004, Ertugrul Söylemez Autor: mm_freak <never@drwxr-xr-x.org> Datum: 2004-08-10 (letzte Änderung: 2004-12-20) This document may be redistributed verbatim or with legal modifications (stated below), with the - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Upgrade von Sarge auf EtchProblem: Nachdem nun Debian 4.0 Etch als stable deklariert wurde und auch einige Neuerungen wie PHP5 und MySQL5 dabei hat, einen aktuellere Linux-Kernel, etc. ist ein
[ Weitere ]