Volltextsuche
6 Suchergebnisse
- Mail-Server » POP3:
Ein POP3-DialogEin typischer POP3-Dialog Sender Befehl Erklärung client telnet mail.huschi.net 110 Kontaktaufnahme server +OK Qpopper (version 4.0.5) at localhost starting. Antwort client user huschi Benutzername server +OK Password required for huschi. Passwort-Aufforderung client pass meinpasswort Passwort server +OK huschi has 4 messages Wilkommen client list Liste der Emails server +OK 4 messages1 - Mail-Server:
Eine typische SMTP-SitzungWie funktioniert ein SMTP-Dialog Das SMTP-Protokoll ist Text und Dialog basiert. D.h. es werden (einzeilige) Befehle an den Server geschickt und der Client erhält entsprechend Antwort. - Mail-Server:
ESMTP-Dialog (SMTP-Auth)ESMTP-Dialog Ein SMTP-Dialog wurde bereits vorgestellt. Heute erkläre ich einen ESMTP-Dialog mit verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Wir sehen uns drei Auth-Methods an: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 PLAIN Die Methode PLAIN wird von Netscape/Mozilla/Thunderbird bevorzugt. Dies - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamprotection mit GreylistingWas macht greylist? Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden - Tips, Tricks, Fragen:
Dateitransfer von einem Server zum anderenProblem: Z.B. falls man einen Server bestellt hat, will man alle Dateien von einem auf den anderen transferieren. Dabei nennen wir jetzt mal die Server server_alt.de - Linux (allgemein):
Software-RAID nachträglich einrichtenProblem: Bei einigen Anbietern (hier speziell Hetzner genannt) werden zwar Systeme mit RAID angeboten aber mit bestimmten vorinstallierbaren Images (bei Hetzner z.B. das "Debian-4-Minimal") nicht genutzt. Wer