Volltextsuche
188 Suchergebnisse
Seite 1 von 13 Seiten
- huschi.net:
Wer bin ich? Was ist das hier? Was mach ich hier?Fragen über Fragen! Das Ziel dieser Site ist es, Fragen und Probleme zusammen mit ihren Lösungen vorzustellen. Die Fragen haben den Schwerpunkt die Linux-Server-Administration (Internet-Server).Hier sollten - Mail-Server:
Welche Mailserver ist der Beste?Mit 'Mailserver' ist meist ein MTA (Mail Transfer Agent) mit angeschlossenen MDA (Mail Delivery Agent) gemeint. Der Eine ist für den Versand und Empfang von - Web-Server:
HTTP-Fehlercodes100 Continue101 Switching Protocols200 OK201 Created202 Accepted203 Non-Authoritative Information204 No Content205 Reset Content206 Partial Content300 Multiple Choices301 Moved Permanently302 Moved Temporarily303 See Other304 Not Modified305 - Web-Server:
robots.txtSinn der robots.txt Viele Robots/Spider/Crawler/Bots durchsuchen wahllos das Internet nach Inhalten. Manchmal ist es sinnvoll, bestimmte Seiten oder Bereiche der eigenen Site vor diesen Robots zu schützen. Beispiele: Seiten - Traffic:
Traffic über einzelne Ports messenIAM Hier hilft iam (iptables accounting monster) von http://intevation.de/iam/. iam arbeitet (wie der Name sagt) per IPtables und deren Logging funktionen. Es wertet die Logfiles aus und - Admin- / ISP-Software:
Was ist ISP-Software und welche gibt es?Unter Server-Admin-Software versteht man Programme/Tools, die der direkten Server-Administration dienen. Im strengen Rahmen könnte man bereits ssh dazu zählen. Wollen wir aber an dieser Stelle - Linux (allgemein):
Bücher über Linux-ServerLinux-Server allgemein: Dedizierte Server Server-Sicherheit - Linux-Distributionen » Debian:
Your ClamAV installation is OUTDATEDIn Debian-Sarge steht die aktuelle Version 0.84, wärend ClamAV inzwischen bei 0.86-2 angelangt ist. Dazu wurde ein neuer Service 'debian-volatile' eingerichtet. Hier sollen sich häufiger ändernde - Allgemeinwissen:
Was ist root-/ssh-Zugriff?Um auf einem Server überhaupt etwas ändern/einstellen/verändern/zugreifen zu können, benötigt man einen so genannten ssh-Client. Ein Programm, daß es ermöglicht, vom PC zu Hause sicher auf - Linux-Distributionen:
Linux-Distributionen und ihre VorteileDefinition: Eine Distribution ist eine Zusammenstellung von Software, die als Komplettpaket weitergegeben wird. (siehe auch Wikipedia)D.h. es gibt kein SuSE-Linux oder RedHat-Linux, sondern es gibt nur - Mail-Server:
Bücher über MailserverMailserver: Postfix (neu!) Postfix sendmail SpamAssassin - Web-Server:
Bücher über WebserverWebserver: Apache - Downloads:
IAMiam (iptables accounting monster) Download von iam: http://intevation.de/iam/ Download von Traffic-Check - Allgemeinwissen:
Standard Editor einstellenProblem: Viele Leute kommen mit dem vi nicht zurecht und wollen z.B. bei crontab -e ein anderes Programm starten. (z.B. pico, nano, joe oder emacs) Lösung: Wenn es - Mail-Server » POP3:
Ein POP3-DialogEin typischer POP3-Dialog Sender Befehl Erklärung client telnet mail.huschi.net 110 Kontaktaufnahme server +OK Qpopper (version 4.0.5) at localhost starting. Antwort client user huschi Benutzername server +OK Password required for huschi. Passwort-Aufforderung client pass meinpasswort Passwort server +OK huschi has 4 messages Wilkommen client list Liste der Emails server +OK 4 messages1
[ Weitere ]