Volltextsuche
9 Suchergebnisse
- Linux-Distributionen » Debian:
Your ClamAV installation is OUTDATEDIn Debian-Sarge steht die aktuelle Version 0.84, wärend ClamAV inzwischen bei 0.86-2 angelangt ist. Dazu wurde ein neuer Service 'debian-volatile' eingerichtet. Hier sollen sich häufiger ändernde - Web-Server:
Minimalistischer ApacheWer nur statische HTML-Seiten oder Grafiken anbieten möchte, kann auf viele Funktionen vom Apache verzichten. Über ein zusätzliches Apache-Modul sind jedoch auch dynamische Seiten mit - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Java-VM installierenProblem: Da Debian grundsätzlich nur freie Software unterstützt, hat man entsprechend mit Hindernissen zu rechnen, sobald es um kommerzielle Software geht. Die Installation einer Java-VM ist so - Scripting:
Links: PHP-/CGI-Script-ArchivePHP-Scripte: phpfinder.de hotscripts.com kostenlose-scripts.de Perl-Scripte: perlscripts.de kostenlose-scripts.de - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk-Backup: einzelne Dateien extrahierenProblem: Plesk stellt eine kompfortable Backup-Methode zur Verfügung. Leider packt es alles in ein eigenes Format, welches nicht mit normalen Commandozeilen-Parametern zu öffnen ist. Probleme entstehen spätestens, - Mail-Server:
Funktionsweise von SpamAssassinEinleitung: Der Aufbau jedes Mail-Systems ist bereits kompliziert. Sobald noch externe Module dazu kommen wird es manchmal unübersichtlich. Daher hier mal eine Übersicht über die Funktionen - Linux-Distributionen » Debian:
Debian (sarge): sources.listProblem: Im März 2008 ist der Support von Debian 3.1/Sarge ausgelaufen. Seit Anfang Oktober sind die Pakete von den Debian-Servern entfernt worden. Ein apt-get update oder apt-get install - Linux-Distributionen » Debian:
Debian (etch): sources.listProblem: Am 15. Februar 2010 ist der Support von Debian 4.0/etch ausgelaufen. Nun sind die Pakete von den Debian-Servern und damit von allen Mirror-Sites entfernt worden. Ein apt-get - Linux-Distributionen » Debian:
Froxlor auf DebianVorbereitung Wir gehen von einem minimalen Debian-System aus, welches viele Hoster inzwischen vorinstallieren können. Direkt nach dem ersten Einloggen setzten wir sicherheitshalber ein System-Update in Gang: apt-get update