Volltextsuche
49 Suchergebnisse
Seite 1 von 4 Seiten
- Linux-Distributionen » Debian:
Your ClamAV installation is OUTDATEDIn Debian-Sarge steht die aktuelle Version 0.84, wärend ClamAV inzwischen bei 0.86-2 angelangt ist. Dazu wurde ein neuer Service 'debian-volatile' eingerichtet. Hier sollen sich häufiger ändernde - Linux-Distributionen:
Linux-Distributionen und ihre VorteileDefinition: Eine Distribution ist eine Zusammenstellung von Software, die als Komplettpaket weitergegeben wird. (siehe auch Wikipedia)D.h. es gibt kein SuSE-Linux oder RedHat-Linux, sondern es gibt nur - Linux (allgemein):
Uhrzeit aus dem InternetProblem: Die Systemzeit weicht regelmäßig von der realen Uhrzeit ab. Dies ist relativ normal da die internen Uhren von Computern (gottseidank) keine Atomuhren sind. Das Problem - Linux-Distributionen » Debian:
Paketverwaltung mit Debianapt-cache search mail Suche nach Paketen mit einem Stichwort. Das Stichwort kann im Paket-Namen oder -Beschreibung auftauchen. apt-cache show postfix Weitere Informationen zu dem Paket ausgeben. apt-get install postfix Installation - Linux-Distributionen » Debian:
Debian Backports nutzenWas ist ein Backport? Debian unterteilt seine Packete in die Zustände stable, testing und unstable. Dabei sind die Packete von stable 'eingefroren'. D.h. (grob gesehen) die - Web-Server:
Howto: Frontpage-Extension installierenInstallationsanweisungen als Bash-Script: #ins Installationsverzeichnis: cd /usr/local/src/ #Download fp50.linux.tar.gz unter # http://www.rtr.com/fpsupport/fp2002sr1_download.htm #weiter mit dem Installations-Script: wget ftp://ftp.rtr.com/pub/fp_install.sh.gz gzip -d fp_install.sh.gz chmod +x fp_install.sh #wir brauchen auch Apache2-Dev apt-get install apache2-dev #Verlinkung für Apache2-Nutzer - Web-Server:
suExec/suExec2 neu compilierenProblem: Z.B. bei einem Update von Apache wurde die suexec (suexec2) durch die von Apache mitgelieferte suexec (suexec2) ersetzt.Danach funktioniert kein CGI-Script mehr, weil die neue - Mail-Server » Postfix:
Debian/Postfix: SMTP-Auth einrichtenEinleitung: Wir wollen auf einen Server mit Postfix und ohne ISP-Software schnell und unkompliziert mit SMTP-Auth einrichten um ein Open-Relay zu vermeiden. Installation: Für die vollständige Installation braucht - Linux-Distributionen » Debian:
Debian: Java-VM installierenProblem: Da Debian grundsätzlich nur freie Software unterstützt, hat man entsprechend mit Hindernissen zu rechnen, sobald es um kommerzielle Software geht. Die Installation einer Java-VM ist so - Mail-Server » Qmail:
Plesk & Qmail: Spamprotection mit GreylistingWas macht greylist? Greylisting ist eine effektive Methode zur Spam-Protection. Es block jede Email beim ersten Versuch. Erst wenn diese Email ein zweites Mal eingeliefert werden - Linux (allgemein):
Ungenaue SystemzeitProblem: Die Systemzeit läuft deutlich zu schnell oder zu langsam, wärend die Hardware-Clock relativ exakt geht. Erklärung: Dieses Phenomen taucht bei vielen Prozessoren auf, die ihre Geschwindigkeit drosseln - Mail-Server » Postfix:
Postfix: amavisd-new installierenProblem: Was ist der Unterschied zwischen amavisd und amavisd-new? Für was brauche ich amavisd-new? Wie installier ich unter Debian oder SuSE amavisd-new? Welche Pakete brauche ich und wie binde - Mail-Server » Postfix:
Debian/Postfix: TLS einrichtenInstallation: apt-get install postfix-tls In /etc/postfix/main.cf muß folgender Code eingefügt werden: # tls configsmtpd_use_tls = yessmtp_tls_note_starttls_offer = yessmtpd_tls_key_file = /etc/postfix/ssl/smtpd.pemsmtpd_tls_cert_file = /etc/postfix/ssl/smtpd.pemsmtpd_tls_CAfile = /etc/postfix/ssl/smtpd.pemsmtpd_tls_loglevel = 1smtpd_tls_received_header = yessmtpd_tls_session_cache_timeout - Admin- / ISP-Software » Plesk:
Plesk: mittels mod_proxy über Port 443 ansprechen(geschrieben für das Host-Europe-VPS-Forum) Wie es scheint haben viele das Problem, dass sie manchmal aufgrund von Firewalls/Proxies nicht auf Plesk zugreifen können, da der Port 8443 - Security & Firewalls:
Woran erkennt man einen erfolgreichen Einbruch (Hack)?Frage: Woran erkennt man denn einen Einbruch? Meistens ist es ja zuspät, weil der Provider bereits den Server gesperrt hat. Antwort: Es sind meist einfache Spuren: Sehr viele unerklärliche Einträge
[ Weitere ]