Wie funktioniert ein SMTP-Dialog
Das SMTP-Protokoll ist Text und Dialog basiert. D.h. es werden (einzeilige) Befehle an den Server geschickt und der Client erhält entsprechend Antwort. Beendet wird das Spiel mit dem üblichen Befehl quit.
Warum sollte man das brauchen?
Z.B. um Fehler zu ermitteln oder zu testen, ob man ein Open-Relay hat.
Beispiel:
| Sender | Text |
|---|---|
| client | telnet huschi.net 25 |
| server | 220 server1.consult-n.de ESMTP Postfix (Debian/GNU) |
| client | HELO localhost |
| server | 250 server1.consult-n.de |
| client | MAIL FROM: ich[at]mein.net |
| server | 250 Ok |
| client | RCPT TO: existiert_nicht[at]huschi.net |
| server | 250 Ok |
| client | DATA |
| server | 354 End data with <CR><LF>.<CR><LF> |
| client | From: ich[at]mein.net |
| server | 250 Ok: queued as C0CFC1A6586 |
| client | QUIT |
| server | 221 Bye |
Verwandte Artikel:
Kategorien:
Stichwörter:
smtp · dialog · telnet · helo · quit · open-relay · relay · protokoll · dialog · postfix ·